Total hits 2.818
-
Recruiting Skilled Workers from Abroad: Assessments in Practice and Challenges in German Companies. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Keita, S. & Konle-Seidl, R. (2022): Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland: Einschätzungen zu Praxis und Herausforderungen in deutschen Betrieben. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 12/2022), Nürnberg, 7 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2212
-
Vocational training in Ukraine – an overview (Series "The Effects of the Ukraine War on the German Labour Market")
Schreyer, F., Anger, S., Grabert, T. & Martyniuk, O. (2022): Vocational training in Ukraine – an overview (Series "The Effects of the Ukraine War on the German Labour Market"). In: IAB-Forum No. 01.12.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221201.01
-
Immigration monitor November
Brücker, H., Hauptmann, A., Keita, S. & Vallizadeh, E. (2022): Zuwanderungsmonitor November. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 6 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2211
-
Vorbild Österreich: Impulse für die Weiterbildungspolitik in Deutschland? (Podium)
Leber, U., Kruppe, T., Schreyer, F. & Grabert, T. (2022): Vorbild Österreich: Impulse für die Weiterbildungspolitik in Deutschland? (Podium). In: IAB-Forum No. 29.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221129.01
-
Refugees from Ukraine: Integration Prospects in Germany. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Hauptmann, A., Keita, S. & Konle-Seidl, R. (2022): Geflüchtete aus der Ukraine: Integrationsperspektiven in Deutschland. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 11/2022), Nürnberg, 9 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2211
-
Chances and barriers of labor migration to Germany. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Brücker, H., Fendel, T. & Konle-Seidl, R. (2022): Chancen und Hürden der Erwerbsmigration nach Deutschland. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 10/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2210
-
Auswirkung des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist - Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040
Zika, G., Bernardt, F., Hummel, M., Kalinowski, M., Maier, T., Mönnig, A., Schneemann, C. & Wolter, M. (2022): Auswirkung des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist - Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040. (IAB-Forschungsbericht 22/2022), Nürnberg, 28 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2222
-
Importance of Personality Traits for Destination-Language Acquisition: Evidence for Refugees in Germany
Kosyakova, Y. & Laible, M. (2024): Importance of Personality Traits for Destination-Language Acquisition: Evidence for Refugees in Germany. In: International migration review, Vol. 58, No. 1, p. 347-385. DOI:10.1177/01979183221132538
-
Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt
Hellwagner, T., Söhnlein, D., Wanger, S. & Weber, E. (2022): Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt. In: IAB-Forum No. 21.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221121.01
-
Expectations for the development of the German labor market. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Weber, E., Gartner, H. & Hummel, M. (2022): Erwartungen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 08/2022), Nürnberg, 11 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2208
-
Männer- und Frauenberufe in Mecklenburg-Vorpommern – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Mecklenburg-Vorpommern – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2202
-
Männer- und Frauenberufe in Hamburg – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Hamburg – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2022), Nürnberg, 32 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2203
-
Männer- und Frauenberufe in Schleswig-Holstein – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Schleswig-Holstein – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2201
-
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene
Bernardt, F., Schneemann, C., Ulrich, P., Kalinowski, M., Weber, E., Zenk, J. & Zika, G. (2022): Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene. (IAB-Forschungsbericht 21/2022), Nürnberg, 21 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2221
-
Pros and cons of regional minimum wages in Germany: National minimum wage meets marked regional differences
Dauth, W. & Mense, A. (2022): Vor- und Nachteile einer Regionalisierung: Einheitlicher Mindestlohn trifft auf große regionale Unterschiede. (IAB-Kurzbericht 21/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2221
-
Hohe Ziele in einem herausfordernden Umfeld? - Bildungsaspirationen von Migrant_innen und deren Umsetzung im Vergleich
Astleithner, F., Vogl, S., Schels, B. & Kogler, R. (2023): Hohe Ziele in einem herausfordernden Umfeld? - Bildungsaspirationen von Migrant_innen und deren Umsetzung im Vergleich. In: J. Flecker, B. Schels & V. Wöhrer (Hrsg.) (2023): Junge Menschen gehen ihren Weg, Göttingen, V&R unipress p. 261-284.
-
Dynamic agglomeration effects of foreigners and natives – The role of experience in high-quality sectors, tasks and establishments
Niebuhr, A., Peters, J. & Roth, D. (2022): Dynamic agglomeration effects of foreigners and natives – The role of experience in high-quality sectors, tasks and establishments. (IAB-Discussion Paper 24/2022), Nürnberg, 53 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2224
-
Arbeit: Die große Mobilisierung
Kosyakova, Y. & Goßner, L. (2022): Arbeit: Die große Mobilisierung. In: J. Bussemer, F. Albrecht, D. Riethmüller & C. Jakob (Hrsg.) (2022): Atlas der Migration, p. 36-37.
-
Refugees‘ employment take up – Reservation wages decline with longer duration of stay
Jaschke, P., Vallizadeh, E., Brücker, H. & Altenburg, M. (2022): Beschäftigungsaufnahme von Geflüchteten: Anspruchslöhne sinken mit längerer Aufenthaltsdauer. (IAB-Kurzbericht 20/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2220
-
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Faißt, C., Hamann, S., Jahn, D., Wapler, R. & Willke, A. (2022): Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2022), Nürnberg, 82 p. DOI:10.48720/IAB.REBW.2201