Skip to content

Publication

Den Ort spüren, Distanz erfahren

Abstract

Auf der Grundlage von leitfadengestützten Interviews, die der Autor im Frühjahr 2004 in London mit deutschen Finanzbeschäftigten führte, stellt er deren alltägliches Handeln in Abhängigkeit zu ausgewählten Orten dar. Es zeigt sich eine stark differenzierte Lebensweise dieser Gruppe, die durch die familiäre Situation geprägt ist. Diejenigen mit Kindern ziehen meist in die deutsche Community nach Richmond. Alleinstehende bevorzugen die Docklands wegen ihrer Nähe zu Kunst und Kultur. 'Mit der Entscheidung, in den Docklands oder in Richmond zu wohnen, wird der eigene Habitus mit den besonderen Eigenschaften des Ortes konfrontiert und das alltägliche Handeln somit durch die Charakteristika des Ortes irritiert: In London dem statushohen sozialen Milieu der Finanzbeschäftigten anzugehören, bedeutet in Abhängigkeit vom Ort auch, dass sich das Bewusstsein von sozialen Grenzen im Alltag differenziert.' (IAB)

Cite article

Meier, L. (2006): Den Ort spüren, Distanz erfahren. Irritationen der alltäglichen Handlungen deutscher Finanzbeschäftigter in London. In: F. Kreutzer & S. Roth (Hrsg.) (2006): Transnationale Karrieren : Biografien, Lebensführung und Mobilität, p. 224-239.