Skip to content

Publication

Private Nonprofit-Organisationen

Abstract

Der Beitrag gibt eine Einführung in die volkswirtschaftliche Non-Profit-Forschung. Zunächst werden die Charakteristika von Non-Profit-Organisationen im Allgemeinen und "privaten" Vereinigungen im Speziellen herausgearbeitet. Anschließend wird erläutert, warum solche Zusammenschlüsse in Marktwirtschaften existieren, worin die typischen Schwächen ihrer Arbeitsweise begründet liegen und wie sie sich in den verschiedenen Entwicklungsstadien herausbilden. Es wird festgestellt, dass private Nonprofit-Organisationen als Bestandteile des "Dritten Sektors" zwischen Markt und Staat einen erheblichen Beitrag zur Bedarfsdeckung der Gesellschaft leisten. Ihre Existenz lässt sich mit gängigen Ansätzen, die vor allem auf die Theorien des Markt- und Staatsversagens zurückgreifen, nur teilweise erklären; vielmehr sind es in starkem Maße immaterielle Anreize, die zu ihrer Gründung und Ressourceneinbringung motivieren. (IAB2)

Cite article

Wilkens, I. (1999): Private Nonprofit-Organisationen. Ein Überblick. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 28, No. 11, p. 586-590.