Armut - Lebenslagen und Konsequenzen
Abstract
"In diesem Buch geht es um die Lebenslagen armer Menschen aus dem Landkreis Neu-Ulm, deren Situation in Fallgeschichten und empirischen Erhebungen geschildert wird. Betroffene und Experten kommen hier gleichermaßen zu Wort. Nach der Beschreibung von Ursachen, Folgen und Ausmaß von Armut werden Einrichtungen vorgestellt, die sich um sozial benachteiligte Frauen, Kinder, Senioren, Kranke und Behinderte, Migranten sowie Angehörige von Randgruppen wie Inhaftierte und Wohnungslose kümmern. Warum wird jemand arm, wie zeigt sich Armut, welche Konsequenzen ergeben sich daraus, wo besteht Handlungsbedarf und wie geht die Gesellschaft bislang mit Armut um? Die Antworten auf diese Fragen führen im Landkreis Neu-Ulm zu praxisnahen Konzepten zur Prävention, Humanisierung und Beseitigung von Armut. Dokumentiert wird auch die konkrete Umsetzung im Kreis Neu-Ulm durch bessere Vernetzung, Kooperation und das Nutzen vorhandener Ressourcen, die für viele Regionen Deutschlands als Beispiel dienen kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Cite article
Kamensky, J. & Zenz, H. (2001): Armut - Lebenslagen und Konsequenzen. Ursachen, Ausmaß und Bewältigung sozialer Ungleichheit am Beispiel des Landkreises Neu-Ulm. Ulm u.a.: Klemm und Oelschläger, 393 p.