Skip to content

Publication

Wandel von Erwerbs- und Lebensverläufen und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Alterseinkommen

Abstract

Die Ausgestaltung des deutschen Sozial-/Wohlfahrtsstaats wird in der Literatur unterschiedlich bewertet. Der Beitrag will den empirischen Grundlagen dieser unterschiedlichen Einschätzungen nachgehen. Dafür wird die Ebene von Lebensverläufen und die empirische Grundlage einer Untersuchung gewählt, die retrospektive und prospektive Elemente miteinander verbindet. Die sozialstrukturelle Darstellung der finanziellen Situation zukünftiger Rentenzugangskohorten beginnt mit einer kurzen Beschreibung der Datengrundlage und einer Bestandaufnahme der Alterssicherung zukünftiger Rentenzugangskohorten, fragt dann nach den Gründen für die weiterhin hohe Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in Altersrente und Alterseinkommen und schließt mit einer Kommentierung ausgewählter Bereiche von Lebens- und Erwerbsbiographien in ihren Auswirkungen auf die Rentenversicherung von (übermorgen)._ Die Ausführungen gründen auf Daten des Statistischen Bundesamtes, insbesondere auf die Untersuchung "Altersvorsorge in Deutschland 1996" (AVID '96). (IAB2)

Cite article

Allmendinger, J. (2000): Wandel von Erwerbs- und Lebensverläufen und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Alterseinkommen. In: W. Schmähl & K. Michaelis (Hrsg.) (2000): Alterssicherung von Frauen : Leitbilder, gesellschaftlicher Wandel und Reformen, p. 61-80.