Die rechtliche Regelung der Arbeitsvermittlung
Abstract
"Der Beitrag soll aus juristischer Sicht der Frage von Zulässigkeit und Grenzen so genannter Kombi-Lohnmodelle anhand des derzeit geltenden Arbeitsförderungsrechts nachgehen. Hierfür ist es sinnvoll, zunächst die Regelungen des SGB III zu Verfügbarkeit, Arbeitsfähigkeit, Arbeitsbereitschaft und schließlich Zumutbarkeit zu erläutern, um dann abschließend die so genannten Kombi-Lohnmodelle unter diesen rechtlichen Rahmenbedingungen zu untersuchen." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Cite article
Schmidt, A. (2002): Die rechtliche Regelung der Arbeitsvermittlung. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 193-210.