Skip to content

Publication

Die Herausforderung der Selbstregulation

Abstract

"Fertigungsgruppen stellen soziologisch einen Mischtyp zwischen sozialer Gruppe und Organisation dar. Dies allein lässt bereits vermuten, dass sie keineswegs spannungsfrei sind. Verschärft wird dies dadurch, dass Fertigungsgruppen sich selbst regulieren sollen, u.a. in den Arenen von Kooperation und Kontrolle. Dadurch aber werden disparate Ansprüche gestellt, durch die zusätzlich Spannungen erzeugt werden können. Insofern muss die Einführung von Gruppenarbeit keineswegs verbunden seim mit einer Humanisierung von Arbeit. Dies wird ausführlich begründet. Empirische Ergebnisse zeigen freilich, dass Spannungen geringer ausgeprägt sind als erwartet. Der Grund ist darin zu suchen, dass die Bewältigung von Spannungen Kommunikation voraussetzt, die nicht ohne weiteres als gegeben unterstellt werden können. Dies führt dazu, dass Spannungen so weit wie möglich verdeckt gehalten werden, damit aber auch die Möglichkeiten, die Gruppenarbeit zweifellos bietet, nicht genutzt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Minssen, H. (2001): Die Herausforderung der Selbstregulation. Kooperation und Kontrolle in Fertigungsgruppen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 85-108.