Skip to content

Publication

Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete

Abstract

"Das Personalmanagement unterliegt in der Praxis wie in der Forschung einem stetigen Wandel. Ausgewählte Fragestellungen werden im Laufe der Zeit aufgegriffen, eingehend untersucht und durch neue Problembereiche ablöst. Um einen Einblick in die personalwirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Dekade geben zu können, wird Rückgriff auf die deutsche Stichprobe des "Cranet"-Forschungsnetzwerkes der Jahre 1990, 1995 und 2000 genommen. Die deskriptiven Datenaufbereitung, getrennt nach alten und neuen Bundesländern, ermöglicht eine wertende Systematisierung der personalwirtschaftlichen Tätigkeitsfelder im Zeitablauf. Stabile Aufgaben werden von zyklischen Herausforderungen abgegrenzt; Herausforderungen für die kommenden Jahre werden skizziert. Der Beitrag soll durch die systematische Darstellung personalwirtschaftlicher Praktiken einen Anstoß zu einer tiefergehenden Diskussion der Entwicklung der Personalwirtschaft geben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Kabst, R. (2001): Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete. Personalpraktiken zwischen Wiedervereinigung und Jahrtausendwechsel. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 1-14.