Skip to content

Publication

Prozessorientierte Arbeitsorganisation und Facharbeiterzukunft

Abstract

"Lange Zeit galt in der sozialwissenschaftlichen, insbesondere der industriesoziologischen Diskussion eine Annahme als unumstritten: Die Zukunft von industriellem Facharbeiter und industrieller Facharbeit würde sich daran entscheiden, ob die Industrie verstärkt auf die Nutzung des menschlichen Arbeitvermögens und dabei insbesondere das des Facharbeiter setzt und sich konsequent vom Taylorismus als Muster der Arbeitsteilung verabschiedet. Anhand jüngster Befunde zur Entwicklung der industriellen Organisation von Arbeit und Ausbildung vertritt der Verfasser die These, dass diese alte Gleichung nicht mehr aufgeht. Mit dem Wandel zu einer prozessorientierten Organisation werden nicht nur tayloristische Muster, sondern auch jene Kompetenzclaims, Kooperationsmuster und Privilegienstrukturen zur Disposition gestellt, die den Facharbeitereinsatz wie die industrielle Facharbeiterausbildung in den letzten Jahrzehnten stabilisiert haben. Im Rahmen einer prozessorientierten Organisation reduzieren neue, breit gefasste Anforderungsprofile mit einer gleichzeitig hohen Spannweite im Qualifikationsniveau im Verein mit verringerten statusbezogenen betrieblichen Angeboten sozialer Integration letztlich die Nachfrage nach intern ausgebildeten gewerblichen Fachkräften. Verantwortlich dafür sind mehrere Probleme: Dazu zählt die zunehmende Schwierigkeit,<br> - noch jene konkreten fachlichen Bestandteile zu identifizieren, die den Kern späterer Tätigkeiten ausmachen könnten;<br> - ein auf hohem Abstraktionsniveau angesiedeltes Profil im Rahmen einer durchschnittlichen Ausbildung vermitteln zu können, sowie<br> - die ungesicherte Bindequalität einer Ausbildung, die teilweise entgegengesetzte Ziele (Mobilität) verfolgt bzw. verfolgen muss." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Baethge-Kinsky, V. (2001): Prozessorientierte Arbeitsorganisation und Facharbeiterzukunft. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 81-97.