Skip to content

Publication

Zukunft der Arbeit

Abstract

Auch für die Zukunft ist zu erwarten, dass sich Tätigkeits-, Arbeitszeit- und Strukturveränderungen auf die Beschäftigungsentwicklung von Frauen und Männern unterschiedlich auswirken. Dies wird hier in einem ersten Schritt für das frühere Bundesgebiet abgeschätzt. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Beschäftigungsmöglichkeiten Männer und Frauen in den einzelnen Tätigkeitsfeldern und Wirtschaftsbereichen auf Voll- und Teilzeitarbeitsplätzen zu erwarten haben. Als Grundlage dient die Beschäftigungsprojektion bis zum Jahr 2010 nach Beschäftigungsumfang, Tätigkeiten und Qualifikationsebenen, die die Prognos AG im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeit und in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung erstellt hat. (IAB2)

Cite article

Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2000): Zukunft der Arbeit. Zukunft der Frauen? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 22, p. 2339-2355.