Das amerikanische "Beschäftigungswunder" - mit Licht und Schatten
Abstract
In dem Beitrag wird untersucht, welche Mechanismen für das Beschäftigungswachstum in den USA verantwortlich sind. Es wird festgestellt, dass der starke Angebotsdruck auf dem Arbeitsmarkt nicht durch ein höheres Wirtschaftswachstum, sondern durch eine höhere Beschäftigungsintensität des Wachstums absorbiert wurde. Dabei entstanden sowohl Billig-Jobs als auch hochbezahlte Arbeitsplätze - vor allem im Dienstleistungsbereich. Es kommt also zu einer Polarisierung der Gesellschaft mit steigenden Lohndisparitäten und sozialer Ungleichheit. Der Autor plädiert deshalb dafür, dass Europa dem amerikanischen Weg nicht kritiklos folgen sollte. (IAB)
Cite article
Werner, H. (1999): Das amerikanische "Beschäftigungswunder" - mit Licht und Schatten. In: Seminar für Handwerkswesen Universität Göttingen (Hrsg.) (1999): Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Auswirkungen auf das Handwerk (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 1998), p. 19-51.