Verstärkt Weiterbildung die Betriebsbindung oder die Flexibilität der Beschäftigten?
Abstract
Die Autoren untersuchen insgesamt elf Hypothesen zum Zusammenhang zwischen Weiterbildung und Mobilität mit den Daten des Hannoveraner Firmenpanels und den Individualdaten des Sozio-ökonomischen Panels. Die Schätzergebnisse zeigen, daß bei Männern die Mobilitätseffekte sehr viel deutlicher ausgeprägt sind als bei Frauen. Beschäftigte ohne beruflichen Abschluß wechseln den Betrieb nur im Anschluß an zertifizierte Weiterbildungsmaßnahmen. Eine Teilnahme daran führt aber nicht bei allen Qualifikationsgruppen zu erhöhten allgemeinbildenden und beruflichen Abschlüssen. Die betriebliche Fluktuation ist in Betrieben, die Weiterbildungsmaßnahmen anbieten, höher. Der Zusammenhang zwischen der betrieblichen Fluktuation und den auf die Anzahl der Beschäftigten bezogenen Weiterbildungsausgaben ist aber nicht linear: Mit steigenden Ausgaben nimmt die Fluktuationsrate zunächst ab, um nach Erreichen eines Minimums wieder anzusteigen. (IAB2)
Cite article
Hübler, O. & König, A. (1999): Verstärkt Weiterbildung die Betriebsbindung oder die Flexibilität der Beschäftigten? In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 263-315.