Skip to content

Publication

Zum Zusammenhang zwischen Größe und Wachstum bei Gründungen

Abstract

Der Beitrag zum Zusammenhang zwischen Größe und Wachstum bei Gründungen behandelt die Frage, ob der Wachstumsprozeß der Unternehmen im Zeitablauf stabil verläuft. Diese These wird mit den Daten des ZEW Gründungspanels für das westdeutsche Verarbeitende Gewerbe für die Jahre 1989 bis 1996 verworfen. Keine Bestätigung findet auch das Gribat'sche Gesetz, das keinen Einfluß der Unternehmensgröße auf das Unternehmenswachstum, sondern nur die Wirkung von Zufallseinflüssen postuliert. Kleinere Unternehmen besitzen also nach den empirischen Ergebnissen dieser Studie höhere Wachstumspotentiale als größere. Dies steht auch im Einklang mit einer Reihe empirischer Untersuchungen für andere Länder. (IAB2)

Cite article

Almus, M. & Nerlinger, E. (1999): Zum Zusammenhang zwischen Größe und Wachstum bei Gründungen. Empirische Ergebnisse für West-Deutschland. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 177-200.