Skip to content

Publication

Erwerbsarbeit und Generationenvertrag

Abstract

Der Autor geht zunächst der Frage nach, was den Generationenvertrag gefährdet. Als Hauptprobleme des Systems der sozialen Sicherung werden Arbeitslosigkeit, demographische Entwicklung und Wertewandel genannt. Anschließend befaßt sich der Autor mit strategischen Ansatzpunkten, wie der Generationenvertrag längerfristig gesichert werden kann. Darunter fallen u.a. die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und eine gezielte Zuwanderungspolitik. (IAB)

Cite article

Kühlewind, G. (1994): Erwerbsarbeit und Generationenvertrag. In: Forschungsinstitut Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (1994): Soziale Sicherung auf dem Prüfstand : gerät die Rentenversicherung ins Wanken? Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 14. April 1994 in Bonn (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 36), p. 33-56.