Skip to content

Publication

SIMAS

Abstract

Mit SIMAS wird ein systemdynamisches Modell der deutschen Volkswirtschaft entwickelt, das es erlaubt, Anwendungsstrategien unter Simulationsbedingungen zu testen und so zu einer Ex-ante-Einschätzung der Erfolgschancen und Risiken zu gelangen. Insbesondere alternative Arbeitsmarktpolitiken, Lohnpolitiken, Sozialpolitiken, Steuerpolitiken, Ausgabenpolitiken der Gebietskörperschaften und Geldpolitiken können mit dem Modell simuliert werden. Die Wirkungen von Maßnahmen auf alle Ziele des sogenannten 'magischen Fünfecks der Wirtschaftspolitik' (Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum, Geldwertstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, ausgeglichener Staatshaushalt) können mit dem Modell simultan erfasst werden. Ausgehend vom System-Dynamics-Ansatz sowie von Märkten und Wirtschaftssubjekten als Gegenstand der Modellierung werden Parameterbestimmung, Simulationsexperimente, Schnittstellen zu ökonometrischen Modellen und Perspektiven der Weiterentwicklung des SIMAS-Modells diskutiert. 'Mit der Pilotstudie soll dem IAB eine fundierte und anschauliche Grundlage für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit systemdynamischer Simulationsmodelle im Kontext mittel- und langfristiger Projektionen der Entwicklung von Arbeitsmarkt und Gesamtwirtschaft an die Hand gegeben werden.' (IAB)

Cite article