Skip to content

Publication

Ausbildungsordnungen unter dem Einfluß der Internationalisierung und Pluralisierung von Industrienormen

Abstract

In dem Beitrag wird die These vertreten, daß sich die Berufsausbildung in Deutschland auf dem Entwicklungspfad vom dualen System zu einem pluralen System heterogen regulierter Qualifizierungs- und Karrierewege befindet. Innerhalb des dualen Systems transformiert die Pluralisierung industrieller Normen eine neue Qualität in der Vielfalt von Ausbildungsordnungen. Eingegangen wird auf die steuerungspolitischen Bestandsvoraussetzungen des dualen Systems , welche anschließend mit dem Szenario einer Krisenvariante ökonomischer Globalisierungsprozesse konfrontiert werden. Weiterhin werden einige theoretische Konzepte des Zusammenhangs von Industrie-Normen und Pluralisierungstendenzen erörtert, um abschließend ordnungspolitische Optionen zur Diskussion zu stellen. (BIBB2)

Cite article

Kutscha, G. (1998): Ausbildungsordnungen unter dem Einfluß der Internationalisierung und Pluralisierung von Industrienormen. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 265-284.