Zielcontrolling und Evaluation im Rahmen der Arbeitsförderung
Abstract
Der Bericht geht auf einige Aspekte ein, die im Zusammenhang mit dem sich neu entwickelnden Evaluations- und Controllingsystem in der Bundesanstalt für Arbeit stehen. Zunächst werden Innovationen im Bereich der Arbeitsförderung beschrieben, wie sie sich aus dem neuen Sozialgesetzbuch III ergeben. Wesentliches Stichwort ist hierbei die Dezentralisierung. Anschließend werden die nunmehr gesetzlich vorgeschiebenen Eingliederungsbilanzen und die hinter ihnen stehende Intention eines Leistungswettbewerbs behandelt. Ergänzend entwickelt sich in der BA zur Zeit ein System von Zielvereinbarungen im Sinne des Erreichens arbeitsmarktbezogener Wirkungsziele. Hierauf und auf Aspekte des Qualitätsmanagements wird im nächsten Kapitel eingegangen. Nach diesen Einzelaspekten wird ein systematischer Bezugsrahmen ausgebreitet, werden die Begriffe Monotoring, Controlling und Evaluation in Beziehung zueinander gesetzt und dabei die aktuellen Problemlagen angesprochen. Abschließend wird auf parallele Entwicklungen im Ausland und auf der EU-Ebene hingewiesen. (IAB2)
Cite article
Brinkmann, C. (1999): Zielcontrolling und Evaluation im Rahmen der Arbeitsförderung. Zur aktuellen Diskussion. (IAB-Werkstattbericht 02/1999), Nürnberg, 22 p., Anhang.