Solution-focused brief therapy
Abstract
"Eine Reihe von Studien haben erbracht, daß die lösungsorientierte Kurzberatung eine wirksame und wirtschaftilche Beratungsmethodik darstellt. Dieses Modell ist sehr flexibel und kann den verschiedenen Klientengruppen und Anliegen angepaßt werden. Es bietet die Möglichkeit schneller Problemlösung und eignet sich gut für Beratung unter Zeitbegrenzung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die beraterischen Interventionen methodisch nicht sehr kompliziert sind. Dadurch können die Berater verschiedene der gut beschriebenen Techniken leicht einsetzen und erkennen, ob sie zum Erfolg führen. Aber es sollten auch die Grenzen der lösungsorientierten Kurzberatung beachtet werden. Das Modell eignet sich nicht für Probleme im Zusammenhang mit physischem, emotionalem oder sexuellem Mißbrauch oder für Störungen, bei denen eine längerfristige, begleitende Beratung absehbar ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Cite article
Schulz, W. (1996): Lösungsorientierte Kurzberatung. Ein Überblick. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), p. 41-52.