Skip to content

Publication

Arbeitsmarkt für Computerberufe leicht erholt

Abstract

"Bei den Computerberufen ist eine Erholung am Arbeitsmarkt erkennbar. Auch Analysen der Fachvermittlungsdienste der Arbeitsämter sowie die Stellenangebote in der Presse zeigen derartige Tendenzen. Insgesamt kann also für Westdeutschland der derzeitige Arbeitsmarkt für Computerfachleute wie folgt charakterisiert werden: Die Beschäftigung stagniert, die Arbeitslosigkeit ist - nach starkem Anstieg - wieder leicht rückläufig und die Zahl der offenen Stellen hat wieder zugenommen. In den neuen Bundesländern ist sie besonders stark gewachsen. Die weitere Entwicklung des Arbeitsmarkts für Computerfachleute läßt sich grob wie folgt prognostizieren: Die Normalisierung auf dem Arbeitsmarkt wird zu einer weiteren Professionalisierung führen. Umstiege aus anderen Berufen in Computerberufe werden schwieriger, eine Informatik-Grundausbildung wird für eine erfolgreiche Berufskarriere immer notwendiger werden. Die umfangreichen Umschulungen aus anderen Berufen und von Arbeitslosen in Computerberufe - wie wir sie aus den letzten 25 Jahren kennen - werden vor dem Hintergrund der aktuellen berufsspezifischen Arbeitsmarktsituation in dieser Form an Bedeutung verlieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Dostal, W. (1996): Arbeitsmarkt für Computerberufe leicht erholt. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 2, p. 1-14.