Vollzeitschulische Berufsausbildung
Abstract
"Der Beitrag betrachtet in einer geschlechtsspezifischen Differenzierung die Einkommenssituation von Absolventen/innen einer vollzeitschulischen Berufsausbildung in einer Schule des Gesundheitswesens oder einer anderen Berufsfachschule. Die Datenbasis bildet die jüngste BIBB/IAB-Erhebung, die repräsentative Analysen zur beruflichen Situation der Erwerbstätigen in den alten und neuen Bundesländern ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen Analysen des Einkommens vollzeitbeschäftigter Frauen und Männer unter Berücksichtigung des Alters und ausgewählter Beschäftigungsaspekte wie z.B. Mehrarbeitszeit und Berufsunterbrechung. Die Ergebnisse zeigen deutlich Unterschiede zwischen den Geschlechtern zuungunsten der Frauen. Unter Einbeziehung der vermehrten Berufsunterbrechung weiblicher Erwerbstätiger verdienen Frauen mit einer vollzeitschulischen Berufsausbildung bei gleicher Arbeitszeit über alle Altersgruppen hinweg weniger als Männer." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Cite article
Liesering, S. (1996): Vollzeitschulische Berufsausbildung. Einkommensdifferenzen zwischen Frauen und Männern im Beschäftigungssystem. In: S. Liesering & A. Rauch (Hrsg.) (1996): Hürden im Erwerbsleben. Aspekte beruflicher Segregation nach Geschlecht (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 198), p. 105-122.