Skip to content

Publication

Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur

Abstract

In dem Beitrag "wird zunächst ein Vergleich der Arbeitskostenstruktur in der Europäischen Gemeinschaft vorgenommen, wobei der dominierende Einfluß der institutionellen Regelungen der sozialen Sicherung herausgearbeitet wird. Aus mikroökonomischer Sicht zeigt sich, daß Lohnnebenkosten das Beschäftigungsniveau reduzieren und zu längeren Arbeitszeiten führen können. Die unterschiedliche Behandlung verschiedener Entlohnungsformen im Sozialabgaben- und Steuerrecht wird aus arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sicht als problematisch eingestuft, da dadurch Anreize für die Unternehmen gesetzt werden, Lohnnebenleistungen anstelle von Geldlöhnen anzubieten. Daraus wird gefolgert, daß eine generelle Senkung der Lohnnebenkosten bzw. eine Rückverwandlung in Geldhöhe wirtschaftspolitisch angezeigt wäre." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Prinz, A. (1995): Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 265-287.