Skip to content

Publication

Experteninterviews - ein methodologisches und forschungspraktisches Problem

Abstract

"In diesem einleitenden Beitrag wird die These zur Diskussion gestellt, daß es 'das' Experteninterview als eine besondere Methode nicht gibt, vielmehr ganz unterschiedliche Varianten der Befragung von Experten in Abhängigkeit vom jeweiligen theoretisch-analytischen und methodischen Untersuchungsansatz und Untersuchungsgegenstand. So betrachtet sind Experteninterviews als Erhebungsverfahren kein adäquater Gegenstand für eine vom jeweiligen inhaltlichen Forschungsansatz abstrahierende formale Methodenlehre. Vielmehr sind Fragen zu einer Typisierung methodischer und forschungspraktischer Probleme aufgeworfen, die in diesem Beitrag in drei Schritten entwickelt werden: erstens ausgehend vom Experten-Begriff als soziales und methodisches Konstrukt, zweitens im Verweis auf unterschiedliche Methoden der Expertenbefragung in 'qualitativer' und 'quantitativer' Sozialforschung, sowie drittens am Beispiel von Varianten von Experteninterviews in Fallstudien." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Deeke, A. (1995): Experteninterviews - ein methodologisches und forschungspraktisches Problem. Einleitende Bemerkungen und Fragen zum Workshop. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), p. 7-22.