Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft
Abstract
"Der Beitrag geht vor der defizitären Datenlage in der beruflichen Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland aus. Nach Vollendung des Binnenmarktes wirkt sich der Mangel an aussagekräftigen und zuverlässigen Daten und Informationen auch auf der EG-Ebene aus. Die Schlüsselrolle, die der beruflichen Weiterbildung für die gesamte Wirtschafts- und Sozialpolitik zukommt, kann angesichts der Datenlücke nicht angemessen umgesetzt werden. Zugleich wächst die Gefahr der 'Fehlverwendung' von Daten im Rahmen des Ländervergleichs. An einzelnen Beispielen wird verdeutlicht, daß wegen der Komplexität der nationalen Berufsbildungssysteme in Verbindung mit fundamentalen Unterschieden in der Struktur und inhaltlichen Gestaltung der Systeme 'einfache' Vergleiche auf der Basis linearer Indikatoren Fehlinterpretationen geradezu fördern. Die internationale Vergleichsforschung ist im Bereich der beruflichen Bildung noch weit von universell einsetzbaren Instrumentarien entfernt. <br> Im Zentrum der Darstellung stehen die verschiedenen Ansätze, auf europäischer Ebene der Defizitsituation zu begegnen: <br> - die Länderstudien des CEDEFOP zur Finanzierung der beruflichen Weiterbildung <br> - die Erstellung synoptischer Tabellen und Managing Charts zu 'Schlüsselindikatoren' zur beruflichen Weiterbildung <br> - die für das Frühjahr geplante erste europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung im Rahmen des FORCE-Programmes sowie <br> - die Ansätze zu einer europäischen Berufsbildungsberichterstattung im Weiterbildungsbereich. <br> Konzeption und Schwächen der einzelnen Ansätze werden eingehend diskutiert, wobei als Fazit Skepsis in der Beurteilung überwiegt. Die Berufsbildungsforschung wird sich auf eine wachsende Nachfrage nach 'transnationalen' europäischen Daten einrichten müssen, wobei erhöhte Transparenz keineswegs der Schlüssel zu mehr Gemeinsamkeit sein muß, auch eine nationale Abschottung kann durchaus eine Folge sein." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Cite article
Grünewald, U. & Sauter, E. (1994): Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft. Ansätze für einen Ländervergleich. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 178-194.