Moralisches Denken, Handeln und Lernen in der betrieblichen Berufsarbeit
Abstract
Der Autor berichtet über den derzeitigen Forschungsstand. Dabei behandelt er <br> " - aktuelle Tendenzen in Produktions-, Verwaltungs- und Verkaufsberufen, die auf eine Steigerung moralischer Anforderungen (auch) auf unteren und mittleren Ebenen beruflicher und betrieblicher Hierarchien hindeuten; <br> - tatsächliche moralische Orientierungen von Auszubildenden und Ausgebildeten in verschiedenen Tätigkeitsbereichen; <br> - die soziale Selektion und moralische Sozialisiation im Verlauf ihrer Berufsausbildung und Erwerbstätigkeit; <br> - entwicklungshemmende und demoralisierende Arbeits- und Arbeitsmarktstrukturen sowie <br> - Modellversuche zur Förderung moralischer Kompetenzen von Auszubildenden und Erwerbstätigen." <br> Abschließend skizziert er eine Reihe von Problemen, die durch weitere Forschung zu klären sind. (IAB2)
Cite article
Lempert, W. (1993): Moralisches Denken, Handeln und Lernen in der betrieblichen Berufsarbeit. Berufsmoral zwischen Parzellierung und Universalisierung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 178-200.