Skip to content

Publication

Zum Gründungsgeschehen in Ostdeutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Brandenburg und Ost-Berlin)

Abstract

"Mit diesem Beitrag soll der Versuch unternommen werden, aus soziologischer Sicht einige Hintergründe des Gründungsgeschehens im Osten Deutschlands zu erhellen. Dabei geht es vorrangig um die Person des Gründers bzw. die Gruppe der Gründer, um jene also, von deren Initiative die arbeitspolitischen Effekte ausgehen sollen, die die ostdeutsche Wirtschaft so dringend benötigt. Die Analyse der Herkunftswege, Motive und überhaupt sozialer und kultureller Charakteristika trägt dazu bei, Probleme der Etabilierung und Entwicklung dieser Gruppe zu erkennen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Valerius, G. (1993): Zum Gründungsgeschehen in Ostdeutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Brandenburg und Ost-Berlin). In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 27-36.