Frauen am Arbeitsmarkt
Abstract
"Im Zuge des Strukturwandels ist zu erwarten, daß die Personalpolitik eine stärkere Integration der Frauen und deren ausbildungsadäquaten Einsatz in den Betrieben unterstützen wird. Daraus ergeben sich Veränderungen der beruflichen Tätigkeiten und die Notwendigkeit, Dequalifizierungsprozesse insbesondere auch im Zusammenhang mit Teilzeitarbeit und mit familienbedingter Unterbrechung zunehmend durch Qualifizierungsmaßnahmen zu verhindern oder zu beheben. Zur Aufhebung fortbestehender frauenspezifischer beruflicher Hemmnisse, wie sie sich aus der Alleinzuständigkeit für familiale Aufgaben ergeben, sind weitere Anstrengungen erforderlich. Daraus entstehende berufliche Nachteile für Frauen können - insbesondere in Klein- und Mittelbetrieben - durch isoliert und häufig global eingesetzte staatliche familien- und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen nur bedingt abgebaut werden. Vielmehr wird in Zukunft eine stärkere Abstimmung mit den personalpolitischen Möglichkeiten der Betriebe erforderlich sein." (Autorenreferat)
Cite article
Engelbrech, G. (1993): Frauen am Arbeitsmarkt. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 79-83.