Hamburger Jugendstudie - Berufsstart, Familiengründung und Weiterbildung
Abstract
Im Rahmen der Längsschnittstudie "Hamburger Jugendstudie" wurden ab 1979 252 Absolventen der allgemeinbildenden Schule über 10 Jahre hinweg beim Übergang von der Schule in den Beruf forschend begleitet. In bisher sechs Erhebungswellen wurden per Fragebogenbefragung (quantitativ) und Intensivinterviews (qualitativ) Informationen und Selbstdarstellungen über Lebensläufe und Lebensgeschichten insbesondere zur Verberuflichung, zur Familialisierung und zur Weiterbildung ermittelt. Parallel zur sechsten Welle der Längsschnittstudie (Alt-Sample) wurde - im Sinne einer retrospektiven Studie - eine Gruppe von 133 jungen Erwachsenen (Neu-Sample) befragt, die ebenfalls 1979 allgemeinbildende Schulen in Hamburg abgeschlossen hatten, über Berufsstart, Familiengründung und Weiterbildung. In dem Aufsatz werden erste zentrale Ergebnisse vor dem Hintergrund der quantitativen Befunde aus der Längsschnittstudie (Alt-Sample) - und aus Vergleichsgründen einige Trenddaten der Querschnittstudie (Neu-Sample) - vorgestellt. (IAB2)
Cite article
Friebel, H., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Hamburger Jugendstudie - Berufsstart, Familiengründung und Weiterbildung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 22-41.