Berufseinstellungen von Schülern und Lehrlingen im gesellschaftlichen Umbruch der fünf neuen Bundesländer
Abstract
Der Beitrag behandelt auf der Grundlage vorhandener Untersuchungen folgende Fragestellungen: <br> "1. Haben die ehemaligen, vor der Wende erworbenen Einstellungen noch Bestand und Berechtigung (Frage nach der gesellschaftlichen Bedingtheit von Berufseinstellungen)? <br> 2. War die früher festgestellte Kontinuität der Einstellungsentwicklung vorwiegend in der Abgestimmtheit und Einlinigkeit des biographischen Prozesses bzw. der Bildungs- und Berufswege begründet (Frage nach der biographischen Bedingtheit von Einstellungen)? <br> 3. Worin liegt unter marktwirtschaftlichen Bedingungen die besondere Verhaltensstimulierung von Berufseinstellungen?" (IAB2)
Cite article
Bertram, B., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Berufseinstellungen von Schülern und Lehrlingen im gesellschaftlichen Umbruch der fünf neuen Bundesländer. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 7-21.