Übergang in das Beschäftigungssystem und berufliche Situation von Maschinenbauabsolventen zwei Jahre nach Studienabschluß
Abstract
"Basierend auf den Ergebnissen einer Befragung von Maschinenbauabsolventen zwei Jahre nach Studienabschluß im Rahmen der Kasseler Hochschulabsolventenstudie, werden Verlaufsmuster des Übergangs vom Studium in den Beruf, berufliche Einsatzfelder und die berufliche Verwendbarkeit des Studienwissens diskutiert. <br> Es zeigte sich, daß bei den befragten Maschinenbauabsolventen der rasche Übergang in eine reguläre Berufstätigkeit dominiert. Die durschnittliche Dauer des Übergangs zum Beruf betrug 3,7 Monate zwei Jahre nach Studienabschluß - also zum Zeitpunkt der Befragung - waren nahezu alle Absolventen als Ingenieure beruflich tätig. Häufig behauptete Vorteile von Universitätsabsolventen des Maschinenbaus gegenüber den Fachhochschulabsolventen im Hinblick auf die erreichte berufliche Position ließen sich nicht nachweisen: jeweils etwa jeder zehnte Maschinenbauabsolvent hatte eine gehobenere berufliche Position oberhalb der Sachbearbeiterebene erreicht. Bekannte Unterschiede zwischen Universitäts- und Fachhochschulabsolventen zeigten sich demgegenüber im Vergleich der beruflichen Aufgabenfelder; während Universitätsabsolventen mit Aufgaben der Forschung und Entwicklung befaßt waren, konnten Fachhochschulabsolventen häufiger in den produktnahen Aufgabenfeldern der Konstruktion und Fertigung ihren Einsatzbereich finden. Die Annahme, daß Fachhochschulabsolventen durch konkrete Berufsvorbereitungen im Studium bedingte Vorteile im Hinblick auf die Verwendbarkeit des Studiums im Beruf besitzen, konnte nicht bestätigt werden. Vielmehr gaben Universitätsabsolventen eine positivere Selbsteinschätzung der Verwendbarkeit ihres im Studium erworbenen Wissens an." (Autorenreferat)
Cite article
Enders, J. (1992): Übergang in das Beschäftigungssystem und berufliche Situation von Maschinenbauabsolventen zwei Jahre nach Studienabschluß. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 31-41.