Die Bedeutung von Paneldaten für die Arbeitsmarktanalyse
Abstract
Der Beitrag beschreibt zunächst einige Unterschiede zwischen Querschnitts- und Längsschnittdaten und stellt die wichtigsten Charakteristiken der Paneldaten heraus. Daran schließt sich ein Überblick über realisierte wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Panelerhebungen an. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Erkenntnismöglichkeiten von Paneldaten für die Arbeitsmarktanalyse. Folgende spezifische Anwendungsbereiche werden beschrieben und durch einige Beispiele verdeutlicht:<br> - individuelle Änderungen im Zeitablauf,<br> - Maßnahmeeffekte,<br> - Haushaltseinflüsse,<br> - Langzeiteffekte,<br> - spezifische Hypothesentests,<br> - Methodenentwicklung. (IAB)
Cite article
Helberger, C. (1991): Die Bedeutung von Paneldaten für die Arbeitsmarktanalyse. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), p. 9-23.