Skip to content

Publication

Rechtliche Aspekte der Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EG-Binnenmarkt

Abstract

"Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist eine der Wirkungsvoraussetzungen des EG-Binnenmarktes. Darüber hinausgreifend stellt sie als wesentlicher Teil der umfassenderen Freizügigkeit der Personen ein unabdingbares Gestaltungselement der Gemeinschaft selbst dar. Der Beitrag zeigt unter rechtlichen Gesichtspunkten auf, welche grundsätzlichen Wandlungen sich seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaften im Bereich der Freizügigkeit der Personen vollzogen haben. In diesem Zusammenhang wird auch auf das Problem eingegangen, das sich mit der grundsätzlichen Ausgrenzung der Drittstaatsangehörigen von dem Recht auf Freizügigkeit innerhalb der Gemeinschaft stellt.<br> Die Beschreibung der unterschiedlichen Aspekte der Gewährung von Freizügigkeit für Gemeinschaftsangehörige Arbeitnehmer bildet sodann den Ausgangspunkt für eine Betrachtung der Fortentwicklung der Arbeitnehmerfreizügigkeit im Hinblick auf die Vollendung des Binnenmarktes. Dabei wird schwerpunktmäßig auf den Rechtsstatus des Arbeitnehmers in den Bereichen Aufenthalt, Gleichbehandlung und Familiennachzug abgestellt." (Autorenreferat)

Cite article

Ketelsen, J. (1991): Rechtliche Aspekte der Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EG-Binnenmarkt. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), p. 114-125.