Befristete Beschäftigung von Arbeitern und Angestellten
Abstract
Anhand der Daten des Mikrozensus wird gezeigt, daß der Anteil der befristeten Beschäftigung zwischen 1985 und 1989 von 5,4 auf 5,5% anstieg. Befristete Arbeitsverträge sind besonders verbreitet bei Sozial- und Gesundheitsdienstberufen, in der Landwirtschaft und bei künstlerischen Berufen. Außerdem weisen Hilfsarbeiter, Hochschulabsolventen, Jugendliche, Angestellte und Frauen überdurchschnittliche Anteile auf, während Männer, Personen mit betrieblicher Ausbildung, Meister und ältere Arbeitnehmer relativ selten befristet arbeiten. (IAB)
Cite article
(1992): Befristete Beschäftigung von Arbeitern und Angestellten. Ergebnisse des Mikrozensus 1989 (IAB-Kurzbericht 6.3.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 18-22.