Erwerbstätigkeit von Rehabilitanden nach Abschluß einer beruflichen Umschulung (IAB-Kurzbericht 20.12.1990)
Abstract
Anhand der Daten verschiedener Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit wird untersucht, inwieweit erwachsenen Rehabilitanden nach einer Umschulung die berufliche Wiedereingliederung gelingt. Es zeigte sich, daß 86% der 17.754 in die Analyse einbezogenen Rehabilitanden innerhalb von zwei Jahren nach Beendigung der Umschulung mindestens einmal eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausgeübt haben. Die Eingliederungsquote schwankt je nach Geschlecht, Alter, der Ausbildung und dem letzten beruflichen Status vor der Rehabilitation. Außerdem ist der Erfolg der beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen auch von der wirtschaftlichen Lage abhängig. Dies zeigt sich zum einen an der Verbesserung der beruflichen Situation der Rehabilitanden zwischen den Jahren 1984 und 1987 und zum anderen daran, daß die Erwerbsfähigenquote in Arbeitsamtsbezirken mit hoher Arbeitslosigkeit niedriger ist. (IAB)
Cite article
(1991): Erwerbstätigkeit von Rehabilitanden nach Abschluß einer beruflichen Umschulung (IAB-Kurzbericht 20.12.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 157-160.