Skip to content

Publication

Standortfaktoren in Europa

Abstract

Die Prognos AG hat 1989 die Standortbedingungen für verschiedene Branchen in den 12 EG-Ländern untersucht und dabei festgestellt, daß Experten bei Standortentscheidungen der Arbeitsqualifikation 14%, den Produktionskosten 26%, der Infrastruktur 25% und den institutionellen Rahmenbedingungen 35% Gewicht beimessen. In dem Beitrag werden aus diesem Ergebnis Folgerungen für die Chancen der DDR gezogen, Investoren anzuziehen. Es wird aufgezeigt, daß hierfür vor allem die Infrastruktur und die institutionellen Rahmenbedingungen verbessert werden müssen. Die zunächst noch niedrigeren Produktionskosten dürften sich innerhalb kurzer Zeit innerhalb des einheitlichen Wirtschaftsgebietes angleichen. Die Arbeitsqualifikation ist jetzt schon einer der vorteilhaftesten Standortfaktoren Ostdeutschlands. Durch Qualifizierung kann sie noch gesteigert werden. (IAB)

Cite article

(1991): Standortfaktoren in Europa. Folgerungen für die DDR (IAB-Kurzbericht 13.8.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzbeichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 92-96.