Bestimmungsfaktoren für das Einkommen von 23-24jährigen betrieblich ausgebildeten Erwerbstätigen (IAB-Kurzbericht 10.6.1988)
Abstract
Im Rahmen der IAB-Längsschnittuntersuchung 'Jugendliche beim Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem' wurden 23-24jährige Erwerbstätige mit abgeschlossener betrieblicher Berufsausbildung Ende 1985 nach ihrem monatlichn Nettoeinkommen befragt. Es zeigte sich, daß diese jungen Fachkräfte (nur Vollzeiterwerbstätige) im Durchschnitt 1.546.- DM verdienten (Männer. 1.664,- DM; Frauen 1.389.- DM). Zusätzlich zum Merkmal 'Geschlecht' sind u.a. folgende Unterschiede hervorzuheben:<br> - Deutlich unter dem Durchschnitt liegen die Einkommen von Männern und Frauen, die in der Landwirtschaft ausgebildet wurden bzw. dort beschäftigt sind: Von Ihnen verdient nur jeder sechste 1.600.- Dm oder mehr.<br> - 23-24jährige Erwerbstätige mit abgeschlossener betrieblicher Berufsausbildung, die als Facharbeiter tätig sind, verdienen nur geringfügig mehr als diejenigen, die inzwischen in die Gruppe der Hilfs-/angelernten Arbeiter übergewechselt sind.<br> - Der Familienstand und das Vorhandensein von Kindern wirken sich vor allem bei Männern auf das Nettoeinkommen aus. (IAB2)
Cite article
(1989): Bestimmungsfaktoren für das Einkommen von 23-24jährigen betrieblich ausgebildeten Erwerbstätigen (IAB-Kurzbericht 10.6.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), p. 84-87.