Skip to content

Publication

Qualifikationsforschung und Qualifizierungspolitik

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit Grundlagen der Qualifizierungspolitik und formuliert Positionen und Handlungsfelder für die 90er Jahre. Nachdem der Autor auf einige grundsätzliche Probleme von Prognosen eingegangen ist, werden die technische und demographische Entwicklung als besonders wichtige Einflußgrößen für die Qualifizierungspolitik behandelt. Die Akzeptanz von Qualifikationen und Qualifizierten durch das Beschäftigungssystem wird als wichtigste - wenn auch langfristig reagierende - Rückkopplungsschleife zum Bildungssystem dargestellt. Auf Probleme von Flexibilität und Mobilität und Schlüsselqualifikationen wird besonders eingegangen. Der Weiterbildung wird angesichts der demographischen Entwicklung in den 90er Jahren ein hoher Stellenwert zugemessen. (IAB)

Cite article

Böning, E. & Ruge, R. (1988): Qualifikationsforschung und Qualifizierungspolitik. Grundlagen und Positionen für die 90er Jahre. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), p. 60-71.