Marktwirtschaft und Ethik
Abstract
"Die Väter der Sozialen Marktwirtschaft waren - ebenso wie die schottischen Moralphilosophen - davon überzeugt, daß sie ein System gefunden haben, das in hohem Maße auch ethischen Grundsätzen genügt. Wenn das heutige Wirtschaftssystem von Theologen und Kultureliten angegriffen wird, so hängt das im Grunde genommen damit zusammen, daß seine Funktionsfähigkeit gelitten hat oder daß es nicht rechtzeitig angepaßt worden ist. Die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit und die regionalen Strukturkrisen gehen letztlich auf Erstarrungen im Marktsystem zurück, die häufig sozialpolitische oder verteilungspolitische Ursachen haben. Hattingen und Rheinhausen wären nicht so massiv vom Strukturwandel getroffen worden, wenn in den letzten Jahren die Bedingungen für Investitionen und Innovationen in der Bundesrepublik im allgemeinen und in der Ruhrregion im besonderen günstiger gewesen wären. Ordnungspolitische Reformen müssen deshalb die Antwort sein, nicht moralische Anklagen." (Autorenreferat)
Cite article
Fels, G. (1988): Marktwirtschaft und Ethik. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), p. 119-124.