Weiterbildung in Zusammenhang mit der technischen Modernisierung der Arbeitswelt
Abstract
Anwender programmgesteuerter Arbeitsmittel weisen eine deutlich überdurchschnittliche Teilnehmerquote an beruflicher Fort- und Weiterbildung/Umschulung in den vergangenen 5 Jahren auf; rechnet man die aktuell laufenden Kurse hinzu, so hat sich fast jeder zweite, der mit der modernen Arbeitstechnik in Berührung kommt, weitergebildet. Der technische Innovationsprozeß ist also ein zentraler Auslöser von Weiterbildungsmaßnahmen. Nur bei denjenigen Erwerbstätigengruppen, in deren Tätigkeitsfeldern der technische Innovationsprozeß eine hohe Dynamik aufweist, sind auch nennenswerte Zuwachsraten der Teilnehmerquoten an beruflicher Weiterbildung festzustellen. Die überwiegende Mehrheit der von einer technischen Umstellung Betroffenen mußte zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um mit der neu eingeführten Maschine oder Anlage arbeiten zu können. Die hierzu erforderlichen Qualifikationen wurden überwiegend nicht in betrieblichen oder außerbetrieblichen Kursen, sondern am Arbeitsplatz erworben. Lediglich Erwerbstätige mit Hochschulabschluß oder in größeren Betrieben Tätige besuchten vergleichsweise häufiger auch einen Weiterbildungskurs oder Lehrgang. Der Bedarf an Weiterbildung auf dem Gebiet der modernen Technik nimmt weiter zu. Die Weiterbildungswünsche derjenigen Befragten, die bereits mit programmgesteuerten Techniken arbeiten, lassen einen beträchtlichen Ergänzungs- und Nachholbedarf an Technikwissen erkennen. Hinzu kommt der Weiterbildungsbedarf der zukünftigen Erstanwender dieser Techniken. Dieser dürfte aber, entsprechend der vermutlich weiterhin mäßigen Verbreitungsgeschwindigkeit moderner Techniken in den nächsten Jahren, nicht in dem vielfach erwarteten Tempo und Ausmaß anwachsen. Die Ergebnisse beruhen auf der Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bei insgesamt 26.500 deutschen Erwerbstätigen Ende 1985/Anfang 1986. (IAB2)
Cite article
Koch, R., Dresbach, B. & Selle, B. (Mitarb.) (1987): Weiterbildung in Zusammenhang mit der technischen Modernisierung der Arbeitswelt. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1987): Neue Technologien : Verbreitungsgrad, Qualifikation und Arbeitsbedingungen. Analysen aus der BIBB/IAB-Erhebung 1985/1986 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 118), p. 149-248.