Skip to content

Publication

Biopolitik und Technologien des Selbst

Abstract

"Auch wenn die im Titel enthaltenen Begriffe 'Biopolitik' und 'Technologien des Selbst' auf Michel Foucault verweisen, geht es in dem Beitrag nicht um eine Foucault-Exegese, sondern darum, das analytische Potential der mit den genannten Konzepten verbundenen Perspektive theoretisch wie gesellschaftsdiagnostisch im Kontext der 'Theorie Reflexiver Modernisierung' zu diskutieren. Diesem Theorie-Entwurf wurde vorgehalten, er stehe den von ihm selbst aufgeworfenen Fragen von Macht und Herrschaft relativ indifferent gegenüber und würde die Konturen der neuen Herrschafts-, Macht- und der damit verbundenen Ungleichheitsordnung durch Denk- und Argumentationsfiguren, wie jener der 'Ambivalenz' eines 'Sowohl-als-auch' und eine Überakzentuierung der Freiheitsdimension der von ihr diagnostizierten 'Individualisierung', eher verwischen als aufklären. Diese Frage wird mit dem zweiten Teil des Titels dieses Beitrags adressiert, als 'Subjektivierung von Macht und Herrschaft'. Die hierzu gehörige Argumentation wird ausgehend von Foucault eine darüber hinausweisende Analyserichtung vorschlagen, die eine theoretisch und gesellschaftsdiagnostisch tragfähige und gegebenenfalls auch empirisch belastbare Analyse der Macht- und Herrschaftsverhältnisse in der 'reflexiven' oder 'zweiten' Moderne aufzeigen möchte. <br> Zunächst sollen in einem ersten Schritt kurz die aus unserer Sicht wichtigsten macht- und herrschaftssoziologischen Annahmen der Theorie reflexiver Modernisierung skizziert werden. In einem zweiten Schritt werden wir diese - ausgehend von Foucaults Konzepten 'Biopolitik', 'Technologien des Selbst' und 'Gouvernementalität' - aufgreifen und in eine dispositivanalytische Perspektive einordnen. In einem dritten Schritt versuchen wir schließlich, die macht- und herrschaftsdiagnostischen wie auch herrschaftskritischen Aspekte der von uns skizzierten Perspektive auszuführen." (Textauszug, IAB-Doku)

Cite article

Hirseland, A. & Schneider, W. (2008): Biopolitik und Technologien des Selbst. Zur Subjektivierung von Macht und Herrschaft. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 5640-5648.