Total hits 40
- 
        Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen – Aktualisierung 2022Burkert, C., Röhrig, A. & Jahn, D. (2024): Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen – Aktualisierung 2022. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2024), Nürnberg, 26 p. DOI:10.48720/IAB.REH.2402 
- 
        MINT-Berufe in HessenBurkert, C., Teichert, C. & Röhrig, A. (2024): MINT-Berufe in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2024), Nürnberg, 36 p. DOI:10.48720/IAB.REH.2401 
- 
        Kompetenz-Kompass HessenTeichert, C., Burkert, C., Stops, M., Kindt, A. & Weyh, A. (2022): Kompetenz-Kompass Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2022), Nürnberg, 50 p. DOI:10.48720/IAB.REH.2201 
- 
        Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen – AktualisierungBurkert, C., Schaade, P. & Röhrig, A. (2021): Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen – Aktualisierung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2021), Nürnberg, 32 p. 
- 
        Adäquat beschäftigt? Formale Überqualifizierung von Beschäftigten in HessenBurkert, C. & Schaade, P. (2020): Adäquat beschäftigt? Formale Überqualifizierung von Beschäftigten in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2020), Nürnberg, 36 p. 
- 
        Die Bedeutung des Handwerks in HessenSchaade, P., Böhme, S. & Harten, U. (2019): Die Bedeutung des Handwerks in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2019), Nürnberg, 29 p. 
- 
        Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in HessenBurkert, C. (2019): Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2019), Nürnberg, 31 p. 
- 
        Digitalisierung der Arbeitswelt in HessenWeißler, M. (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt in Hessen. Höheres Substituierbarkeitspotenzial nach Neubewertung bei ähnlicher Struktur. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 05/2018), Nürnberg, 33 p. 
- 
        Abgänge aus Langzeitarbeitslosigkeit in Hessen - Niedriges Niveau, aber große UnterschiedeKerl, O., Kislat, J. & Weißler, M. (2018): Abgänge aus Langzeitarbeitslosigkeit in Hessen - Niedriges Niveau, aber große Unterschiede. Strukturanalyse der Abgangsraten von Langzeitarbeitslosen in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 04/2018), Nürnberg, 37 p. 
- 
        Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in HessenBurkert, C. & Kislat, J. (2018): Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2018), Nürnberg, 45 p. 
- 
        Typische Verlaufsmuster im Grundsicherungsbezug in HessenBurkert, C. (2018): Typische Verlaufsmuster im Grundsicherungsbezug in Hessen. Für einige Dauerzustand, für andere nur Episode. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2018), Nürnberg, 26 p. 
- 
        MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in HessenBurkert, C., Kislat, J. & Schaade, P. (2018): MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2018), Nürnberg, 48 p. 
- 
        15 Jahre IAB-Betriebspanel HessenBennewitz, E. (2017): 15 Jahre IAB-Betriebspanel Hessen. Die wichtigsten Ergebnisse im Kurzporträt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2017), Nürnberg, 40 p. 
- 
        Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in HessenBennewitz, E., Kislat, J., Buch, T. & Dengler, K. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2016), Nürnberg, 60 p. 
- 
        Berufe in der Fahrzeugführung und LogistikBennewitz, E. (2016): Berufe in der Fahrzeugführung und Logistik. Entwicklung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2016), Nürnberg, 52 p. 
- 
        Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Hessen im Jahr 2014Schaade, P. (2016): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Hessen im Jahr 2014. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2016), Nürnberg, 48 p. 
- 
        Erwerbstätige ALG II-Bezieher in Hessen 2007 - 2014Schanne, N. & Thoma, O. (2015): Erwerbstätige ALG II-Bezieher in Hessen 2007 - 2014. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2015), Nürnberg, 42 p. 
- 
        Was treibt die saisonalen Bewegungen der Arbeitslosigkeit und Beschäftigung?Garloff, A. & Lepper, T. (2015): Was treibt die saisonalen Bewegungen der Arbeitslosigkeit und Beschäftigung? Determinanten der Saisonstruktur am hessischen Arbeitsmarkt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2015), Nürnberg, 56 p. 
- 
        Personal in der Kindererziehung in HessenBurkert, C., Schaade, P. & Thoma, O. (2014): Personal in der Kindererziehung in Hessen. Arbeitsmarktsituation und Berufsverbleib. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2014), Nürnberg, 44 p. 
- 
        Alleinerziehend am ArbeitsmarktBurkert, C., Kosubek, S. & Schaade, P. (2014): Alleinerziehend am Arbeitsmarkt. Situation von Alleinerziehenden in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2014), Nürnberg, 55 p. 
