Publications: Establishments and Employment (BB)
-
Firms in a digitized labor market: Firm-sponsored training increases with investments in digitization
Janssen, S., Leber, U., Arntz, M., Gregory, T. & Zierahn, U. (2018): Betriebe und Arbeitswelt 4.0: Mit Investitionen in die Digitalisierung steigt auch die Weiterbildung. (IAB-Kurzbericht 26/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Works council and training effects on satisfaction
Bellmann, L., Hübler, O. & Leber, U. (2019): Works council and training effects on satisfaction. In: Applied Economics Letters, Vol. 26, No. 14, p. 1177-1181. DOI:10.1080/13504851.2018.1540842
-
Lohnunterschiede zwischen Betrieben in Ost- und Westdeutschland: Ausmaß und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2017
Müller, S., Dettmann, E., Fackler, D., Neuschäffer, G., Slavtchev, V., Leber, U. & Schwengler, B. (2018): Lohnunterschiede zwischen Betrieben in Ost- und Westdeutschland: Ausmaß und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2017. (IAB-Forschungsbericht 06/2018), Nürnberg, 143 p.
-
Works councils, training and employee satisfaction
Bellmann, L., Hübler, O. & Leber, U. (2018): Works councils, training and employee satisfaction. (IZA discussion paper 11871), Bonn, 29 p.
-
Nur eine Minderheit der Betriebe führt spezifische Personalmaßnahmen für Ältere durch (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Bellmann, L., Dummert, S. & Leber, U. (2018): Nur eine Minderheit der Betriebe führt spezifische Personalmaßnahmen für Ältere durch (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 08.10.2018, o. Sz.
-
Altern in Betrieb. Alterung und Alter(n)smanagement in kleineren und mittleren Unternehmen
Bellmann, L., Brandl, S., Dummert, S., Guggemos, P., Leber, U. & Matuschek, I. (2018): Altern in Betrieb. Alterung und Alter(n)smanagement in kleineren und mittleren Unternehmen. Vom Einzelfall zur professionalisierten Systematik. (Hans-Böckler-Stiftung. Study 393), Düsseldorf, 376 p.
-
Results of losing a job: above all employees dismissed from large-scale establishments must accept clear drops in wages
Fackler, D., Müller, S. & Stegmaier, J. (2018): Folgen von Arbeitsplatzverlusten: Vor allem aus Großbetrieben entlassene Arbeitnehmer müssen deutliche Lohneinbußen hinnehmen. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 24, No. 4, p. 59-62.
-
Bildung und Betriebe im digitalen Zeitalter (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Bellmann, L. & Winters, J. (2018): Bildung und Betriebe im digitalen Zeitalter (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 16.08.2018, o. Sz.
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2018): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2017. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 71, No. 4, p. 299-306. DOI:10.5771/0342-300X-2018-4-299
-
Strategien der beruflichen Aktivierung von älteren Arbeitslosen in Polen
Bellmann, L. (2018): Strategien der beruflichen Aktivierung von älteren Arbeitslosen in Polen. In: IAB-Forum No. 20.07.2018, o. Sz.
-
Zum Rückgang der betrieblichen Mitbestimmung
Bellmann, L. & Ellguth, P. (2018): Zum Rückgang der betrieblichen Mitbestimmung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 25. Juni 2018. (IAB-Stellungnahme 04/2018), Nürnberg, 10 p.
-
Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies?
Genz, S., Bellmann, L. & Matthes, B. (2018): Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies? (IZA discussion paper 11616), Bonn, 32 p.
-
Reform of fixed-term employment contracts in the German coalition agreement: scope, risks and alternatives
Hohendanner, C. (2018): Reform der befristeten Beschäftigung im Koalitionsvertrag: Reichweite, Risiken und Alternativen. (IAB-Kurzbericht 16/2018), Nürnberg, 12 p.
-
Fixed-term employment in Germany
Hohendanner, C. (2018): Befristete Beschäftigung in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 12 p.
-
Digitalisation and in-house training
Bellmann, L. (2018): Digitalisierung und betriebliche Bildung. In: S. Fietze, D. Holtmann & F. Schramm (Hrsg.) (2018): Zwischen Provinzen und Metropolen : Stationen einer sozioökonomischen Reise. Festschrift für Wenzel Matiaske, p. 251-259.
-
"Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen"
Schludi, M. & Hohendanner, C. (2018): "Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen". In: IAB-Forum No. 03.07.2018, o. Sz.
-
The labour market results of occupational training
Dummert, S. & Grunau, P. (2018): Arbeitsmarktresultate beruflicher Ausbildung. In: Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2018): Bildung in Deutschland 2018 : Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Wirkungen und Erträgen von Bildung, p. 145-148. DOI:10.3278/6001820fw
-
Plant-level employment development before collective displacements
Fackler, D., Müller, S. & Stegmaier, J. (2018): Plant-level employment development before collective displacements. Comparing mass layoffs, plant closures and bankruptcies. In: Applied Economics, Vol. 50, No. 50, p. 5416-5435. DOI:10.1080/00036846.2018.1486994
-
Central findings on current labour market topics
Althoff, J., Anger, S., Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dietrich, H., Dummert, S., Fuchs, J., Gürtzgen, N., Haller, P., Hohendanner, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Ludewig, O., Matthes, B., Moczall, A., Möller, J., Osiander, C., Rauch, A., Reichelt, M., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schwengler, B., Seibert, H., Sirries, S., Sperber, C., Stüber, H., Sujata, U., Vallizadeh, E., Vicari, B., Walwei, U., Weber, E., Zika, G. & Wolff, J. (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 p.
-
Flexible working times become more and more important
Ellguth, P., Gerner, H. & Zapf, I. (2018): Arbeitszeitkonten in Betrieben und Verwaltungen: Flexible Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger. (IAB-Kurzbericht 15/2018), Nürnberg, 8 p.