Publications: Panel Study Labour Market and Social Security (PASS)
-
Codebuch und Dokumentation des Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS)
Berg, M., Cramer, R., Dickmann, C., Gilberg, R., Jesske, B., Kleudgen, M., Beste, J., Dummert, S., Frodermann, C., Fuchs, B., Schwarz, S., Trappmann, M. & Trenkle, S. (2017): Codebuch und Dokumentation des Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS). Datenreport Welle 10. (FDZ-Datenreport 07/2017 (de)), Nürnberg, 285 p.
-
Do temporary dropouts improve the composition of panel data?
Müller, B. & Castiglioni, L. (2020): Do temporary dropouts improve the composition of panel data? An analysis of "gap interviews" in the German family panel pairfam. In: Sociological methods & research, Vol. 49, No. 1, p. 193-215. DOI:10.1177/0049124117729710
-
Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wer zieht der Arbeit wegen um und warum? (Serie PASS)
Bähr, S. (2017): Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wer zieht der Arbeit wegen um und warum? (Serie PASS). In: IAB-Forum No. 25.10.2017, o. Sz.
-
Labour market Integration of refugees in the SGB II: Overcoming barriers and utilising potential
Bähr, S., Beste, J. & Wenzig, C. (2017): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im SGB II: Hemmnisse abbauen und Potenziale nutzen. (IAB-Kurzbericht 23/2017), Nürnberg, 12 p.
-
Individuelle Erfahrungen mit den Jobcentern: Migranten der ersten Generation verteilen die besten Noten
Beste, J., Bähr, S. & Wenzig, C. (2017): Individuelle Erfahrungen mit den Jobcentern: Migranten der ersten Generation verteilen die besten Noten. In: IAB-Forum No. 24.10.2017, o. Sz.
-
Poverty patterns during childhood and adolescence : Longitudinal analysis of child poverty
Tophoven, S., Lietzmann, T., Reiter, S. & Wenzig, C. (2017): Armutsmuster in Kindheit und Jugend. Längsschnittbetrachtungen von Kinderarmut. Gütersloh, 69 p.
-
Vom Interview bis zum Datensatz sind viele Schritte nötig (Serie "PASS")
Meyer, D., Wenzig, C. & Bethmann, A. (interviewte Person) (2017): Vom Interview bis zum Datensatz sind viele Schritte nötig (Serie "PASS"). In: IAB-Forum No. 18.10.2017, o. Sz.
-
Poverty over the course of a lifetime : Measuring concepts in poverty research
Beste, J. (2017): Armut im Lebensverlauf. Messkonzepte in der Armutsforschung. (IAB-Bibliothek 366), Bielefeld: Bertelsmann, 252 p. DOI:10.3278/300956w
-
Gesundheitszustand von Aufstockern: Aufstocker fühlen sich gesünder als Arbeitslose (Serie "PASS")
Unger, S. (2017): Gesundheitszustand von Aufstockern: Aufstocker fühlen sich gesünder als Arbeitslose (Serie "PASS"). In: IAB-Forum No. 04.10.2017, o. Sz.
-
Interview mit Mark Trappmann: "Wir möchten dazu beitragen, Fakten zu liefern und die politische Diskussion zu versachlichen" (Serie "PASS")
Meyer, D., Trappmann, M. (interviewte Person) (2017): Interview mit Mark Trappmann: "Wir möchten dazu beitragen, Fakten zu liefern und die politische Diskussion zu versachlichen" (Serie "PASS"). In: IAB-Forum No. 28.09.2017, o.Sz.
-
The effect of differential incentives on attrition bias
Felderer, B., Müller, G., Kreuter, F. & Winter, J. (2018): The effect of differential incentives on attrition bias. Evidence from the PASS Wave 3 incentive experiment. In: Field Methods, Vol. 30, No. 1, p. 56-69. DOI:10.1177/1525822X17726206
-
Arbeitsqualität und Jobsuche von erwerbstätigen Grundsicherungsbeziehern
Achatz, J. & Gundert, S. (2017): Arbeitsqualität und Jobsuche von erwerbstätigen Grundsicherungsbeziehern. (IAB-Forschungsbericht 10/2017), Nürnberg, 66 p.
-
Regional mobility of unemployed workers
Bähr, S. (2017): Regional mobility of unemployed workers. Experimental evidence on decision-making and behaviour in flexible labour markets. (IAB-Bibliothek 365), Bielefeld: Bertelsmann, 172 p. DOI:10.3278/300943w
-
Sanktionen im SGB II - Menschen mit geringer Bildung werden häufiger sanktioniert
Moczall, A., Schreyer, F., Trappmann, M., Zahradnik, F. & Gschwind, L. (2017): Sanktionen im SGB II - Menschen mit geringer Bildung werden häufiger sanktioniert. In: IAB-Forum No. 25.07.2017, o. Sz.
-
Analysen zu Stellenbesetzungsproblemen: Konzessionsbereitschaft, Reservationslohn und Suchwege von Arbeitssuchenden
Beste, J. & Trappmann, M. (2017): Analysen zu Stellenbesetzungsproblemen: Konzessionsbereitschaft, Reservationslohn und Suchwege von Arbeitssuchenden. In: IAB-Forum No. 13.07.2017, o. Sz.
-
A socio-economic perspective on parenthood
Fuchs, B. (2017): A socio-economic perspective on parenthood. Nürnberg, 117 p.
-
Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen - Sieben Fragen an die Autoren des IAB-Kurzberichts 10/2017
Sonntag, E., Segert-Hess, N., Lietzmann, T. & Wenzig, C. (2017): Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen - Sieben Fragen an die Autoren des IAB-Kurzberichts 10/2017. In: IAB-Forum No. 05.07.2017, o. Sz.
-
Beschäftigungsformen - Einführung und Resümee
Gundert, S. (2017): Beschäftigungsformen - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 36-37.
-
Transferability of skills across sectors and heterogeneous displacement costs
Yi, M., Müller, S. & Stegmaier, J. (2017): Transferability of skills across sectors and heterogeneous displacement costs. In: The American Economic Review. Papers and Proceedings of the Annual Meeting of the American Economic Association, Vol. 107, No. 5, p. 332-336. DOI:10.1257/aer.p20171024
-
Working Time Preferences and Maternal Employment: Attitudes towards reconciliation of work and family life in Germany
Lietzmann, T. & Wenzig, C. (2017): Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen. (IAB-Kurzbericht 10/2017), Nürnberg, 8 p.