Publications: Forecasts and Macroeconomic Analyses (MAKRO)
-
Der demographische Wandel und die Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt
Fuchs, J. (2015): Der demographische Wandel und die Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt. In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Vol. 63, No. 3, p. 102-103.
-
Industrie 4.0: Wirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Weber, E. (2015): Industrie 4.0: Wirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 95, No. 11, p. 722-723. DOI:10.1007/s10273-015-1894-8
-
Demographic change and the development of skilled labour : a comparison between Bavaria and Germany as a whole
Fuchs, J. & Weber, B. (2015): Demographischer Wandel und Fachkräfteentwicklung. Ein Vergleich Bayerns mit Gesamtdeutschland. In: S. Franke (Hrsg.) (2015): Fachkräftesicherung im ländlichen Raum (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 101), p. 9-18.
-
Detecting unemployment hysteresis
Klinger, S. & Weber, E. (2015): Detecting unemployment hysteresis. A simultaneous unobserved components model with Markov switching. (IAB-Discussion Paper 28/2015), Nürnberg, 17 p.
-
Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Wolter, M., Mönnig, A., Hummel, M., Schneemann, C., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R., Maier, T. & Neuber-Pohl, C. (2015): Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 08/2015), Nürnberg, 67 p.
-
The labour market in Germany: reforms, recession and robustness
Weber, E. (2015): The labour market in Germany: reforms, recession and robustness. In: De Economist, Vol. 163, No. 4, p. 461-472. DOI:10.1007/s10645-015-9262-z
-
Pension at 63 from the perspective of establishments : the reactions of those concerned
Czepek, J., Moczall, A. & Weber, E. (2015): Rente mit 63 aus betrieblicher Sicht. Betroffenheit und Reaktionen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 95, No. 10, p. 716-718. DOI:10.1007/s10273-015-1892-x
-
On the identification of multivariate correlated unobserved components models
Trenkler, C. & Weber, E. (2015): On the identification of multivariate correlated unobserved components models. (University of Mannheim. Department of Economics. Working Paper 15-12), Mannheim, 14 p.
-
IAB-Prognose 2015/2016: Arbeitsmarkt weiter robust
Fuchs, J., Gehrke, B., Hummel, M., Hutter, C., Klinger, S., Wanger, S., Weber, E., Weigand, R. & Zika, G. (2015): IAB-Prognose 2015/2016: Arbeitsmarkt weiter robust. (IAB-Kurzbericht 15/2015), Nürnberg, 12 p.
-
Reallocation patterns across occupations
Bauer, A. (2015): Reallocation patterns across occupations. (IAB-Discussion Paper 26/2015), Nürnberg, 38 p.
-
Who profits from working-time accounts?
Zapf, I. (2015): Who profits from working-time accounts? Empirical evidence on the determinants of working-time accounts on the employers' and employees' side. (IAB-Discussion Paper 23/2015), Nürnberg, 36 p.
-
Employment und working time patterns within partner relationships
Wanger, S. & Bauer, F. (2015): Erwerbs- und Arbeitszeitmuster in Paarbeziehungen. Stellungnahme des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für die Anhörung im Landtag NRW: Unterlagen von der Enquetekommission V (Familienpolitik) am 24. August 2015 - Thema: "Zeitpolitik". (IAB-Stellungnahme 03/2015), Nürnberg, 12 p.
-
Factor structural time series models for official statistics with an application to hours worked in Germany
Weigand, R., Wanger, S. & Zapf, I. (2015): Factor structural time series models for official statistics with an application to hours worked in Germany. (IAB-Discussion Paper 22/2015), Nürnberg, 35 p.
-
Measuring hours worked in Germany
Wanger, S., Weigand, R. & Zapf, I. (2015): Measuring hours worked in Germany. Contents, data and methodological essentials of the IAB working time measurement concept. (IAB-Discussion Paper 21/2015), Nürnberg, 60 p.
-
Arbeitsmarkt weiterhin robust gegen Krisen?
Weber, E. (2015): Arbeitsmarkt weiterhin robust gegen Krisen? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 95, No. 8, p. 553-555. DOI:10.1007/s10273-015-1865-0
-
Demographie und Ökonomie: Was kommt auf uns zu?
Weber, E. (2015): Demographie und Ökonomie: Was kommt auf uns zu? In: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in Kirche und Caritas, Vol. 3, No. 4, p. 134-135.
-
Erwerbs- und Arbeitszeitstrukturen von Frauen und Männern: Der Westen holt auf
Wanger, S. (2015): Erwerbs- und Arbeitszeitstrukturen von Frauen und Männern: Der Westen holt auf. In: IAB-Forum No. 1, p. 38-45. DOI:10.3278/IFO1501W038
-
Robust, aber nicht immun
Weber, E. (2015): Robust, aber nicht immun. Gastbeitrag. In: Frankfurter Rundschau No. 22.07.2015, p. 10.
-
Recruitments in 2014 : Minimum Wage is already progressing
Kubis, A., Rebien, M. & Weber, E. (2015): Neueinstellungen im Jahr 2014: Mindestlohn spielt schon im Vorfeld eine Rolle. (IAB-Kurzbericht 12/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Sanktionen im SGB II und die Situation von Leistungsbeziehern nach den Hartz-Reformen
Bruckmeier, K., Heining, J., Hofmann, B., Jahn, E., Lietzmann, T., Moczall, A., Penninger, M., Promberger, M., Schreyer, F., Stephan, G., Trappmann, M., Trenkle, S., Weber, E., Wiemers, J., Wolff, J. & Vom Berge, P. (2015): Sanktionen im SGB II und die Situation von Leistungsbeziehern nach den Hartz-Reformen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 29. Juni 2015. (IAB-Stellungnahme 02/2015), Nürnberg, 66 p.