Publications: Forecasts and Macroeconomic Analyses (MAKRO)
-
Employment potential of the labour force : Additional information from hours
Wanger, S. & Weber, E. (2016): Erwerbspotenziale von Arbeitslosen und Erwerbstätigen: Das Stundenvolumen bringt zusätzliche Information. (IAB-Kurzbericht 08/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Grundsicherung: Rentenvorrang erst im Nachhinein!
Weber, E. (2016): Grundsicherung: Rentenvorrang erst im Nachhinein! In: Wirtschaftsdienst, Vol. 96, No. 5, p. 304.
-
Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung
Bernhard, S., Dauth, C., Hofmann, B., Hohmeyer, K., Jahn, E., Kruppe, T., Oberfichtner, M., Sowa, F., Stephan, G., Trenkle, S., Weber, E. & Wolff, J. (2016): Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 11. April 2016. (IAB-Stellungnahme 01/2016), Nürnberg, 37 p.
-
IAB forecast 2016: Employment and labour supply are higher than ever before
Fuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Gehrke, B., Wanger, S., Weber, E., Weigand, R. & Zika, G. (2016): IAB-Prognose 2016: Beschäftigung und Arbeitskräfteangebot so hoch wie nie. (IAB-Kurzbericht 06/2016), Nürnberg, 12 p.
-
Wer investiert, gewinnt
Weber, E. (2016): Wer investiert, gewinnt. In: Handelsblatt No. 17.03.2016, p. 15.
-
Mitarbeiter helfen bei Personalsuche
Warning, A. (2016): Mitarbeiter helfen bei Personalsuche. Gastkommentar. In: Deutsche HandwerksZeitung, Vol. 68, No. 5, p. 1-1.
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema "Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Handwerk"
Weber, E. (2016): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema "Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Handwerk". (Landtag Nordrhein-Westfalen. Stellungnahme 16/3487), Düsseldorf, 6 p.
-
Trendwende bei der Lohnungleichheit
Weber, E. (2016): Trendwende bei der Lohnungleichheit. In: Ökonomenstimme No. 07.03.2016, p. 1-5.
-
Open positions are often filled by using personal contacts
Brenzel, H., Czepek, J., Kubis, A., Moczall, A., Rebien, M., Röttger, C., Szameitat, J., Warning, A. & Weber, E. (2016): Neueinstellungen im Jahr 2015: Stellen werden häufig über persönliche Kontakte besetzt. (IAB-Kurzbericht 04/2016), Nürnberg, 6 p.
-
Replacement migration from a labour market perspective
Fuchs, J., Kubis, A. & Schneider, L. (2016): Replacement migration from a labour market perspective. Germany's long-term potential labour force and immigration from non-EU member countries. (IAB-Discussion Paper 04/2016), Nürnberg, 21 p.
-
Persistence and volatility of real exchange rates
Gehrke, B. & Yao, F. (2016): Persistence and volatility of real exchange rates. The role of supply shocks revisited. (Reserve Bank of New Zealand. Discussion paper series 2016/02), Wellington, 38 p.
-
Industry 4.0 - job-producer or employment-destroyer?
Weber, E. (2016): Industry 4.0 - job-producer or employment-destroyer? (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 02/2016), Nürnberg, 6 p.
-
Industrie 4.0: Jobmaschine oder Jobvernichterin?
Weber, E. (2016): Industrie 4.0: Jobmaschine oder Jobvernichterin? In: blog.arbeit-wirtschaft.at.
-
On the identification of multivariate correlated unobserved components models
Trenkler, C. & Weber, E. (2016): On the identification of multivariate correlated unobserved components models. In: Economics letters, Vol. 138, No. January, p. 15-18. DOI:10.1016/j.econlet.2015.11.009
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2016): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 2 p.
-
Spillovers of U.S. unconventional monetary policy to emerging markets
Anaya, P., Hachula, M. & Offermanns, C. (2015): Spillovers of U.S. unconventional monetary policy to emerging markets. The role of capital flows. (Economics. Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin 2015,35), Berlin, 34 p. DOI:10.17169/refubium-23493
-
Europäische Arbeitslosenversicherung: Die Diagnose stimmt, die Therapie nicht
Weber, E. (2015): Europäische Arbeitslosenversicherung: Die Diagnose stimmt, die Therapie nicht. In: IAB-Forum No. 2, p. 54-57. DOI:10.3278/IFO1502W054
-
Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft : Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen
Wolter, M., Mönnig, A., Hummel, M., Schneemann, C., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R., Maier, T. & Neuber-Pohl, C. (2015): Industry 4.0 and the consequences for labour market and economy. Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualifications and occupational field projections. (IAB-Forschungsbericht 08/2015 (en)), Nürnberg, 66 p.
-
The effects of immigration on long-term labour supply in Germany
Fuchs, J., Kubis, A. & Schneider, L. (2015): Die Effekte der Zuwanderung auf das langfristige Erwerbspersonenpotenzial. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 95, No. 12, p. 845-850. DOI:10.1007/s10273-015-1912-x
-
Die Flexi-Rente als Instrument zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung
Czepek, J. & Weber, E. (2015): Die Flexi-Rente als Instrument zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung. (IAB-Stellungnahme 06/2015), Nürnberg, 13 p.