Publications: Forecasts and Macroeconomic Analyses (MAKRO)
-
Refugee integration: a worthwhile investment
Bach, S., Brücker, H., Haan, P., Romiti, A., Deuverden, K. & Weber, E. (2017): Refugee integration: a worthwhile investment. In: DIW economic bulletin, Vol. 7, No. 3/4, p. 33-43.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B., Weber, E. & Bauer, A. (2017): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 2 p.
-
Die Wirtschaft passt sich an
Weber, E. (2017): Die Wirtschaft passt sich an. In: Mittelbayerische Zeitung No. 30.01.2017, p. 4.
-
Revenues and expenditures of the unemployment insurance : Budget of the Federal Employment Agency stabilises the business cycle
Hausner, K. & Weber, E. (2017): Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung: BA-Haushalt stabilisiert die Konjunktur. (IAB-Kurzbericht 03/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Fiscal and macroeconomic effects: Worthwhile investment in the integration of refugees
Bach, S., Brücker, H., Deuverden, K., Haan, P., Romiti, A. & Weber, E. (2017): Fiskalische und gesamtwirtschaftliche Effekte: Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich. (IAB-Kurzbericht 02/2017), Nürnberg, 12 p.
-
Refugee integration: a worthwhile investment
Bach, S., Brücker, H., Haan, P., Romiti, A., Deuverden, K. & Weber, E. (2017): Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 84, No. 3, p. 47-58.
-
Qualifikationen, Berufe und Branchen für den Übergang in eine Green Economy
Bauer, S., Thobe, I., Wolter, M., Helmrich, R., Schandock, M., Zika, G., Röttger, C. & Mohaupt, F. (2017): Qualifikationen, Berufe und Branchen für den Übergang in eine Green Economy. Eine Bestandsaufnahme. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2017,01), Berlin, 81 p.
-
EU 4.0 - The debate on digitalisation and the labour market in Europe
Grass, K. & Weber, E. (2016): EU 4.0 - The debate on digitalisation and the labour market in Europe. (IAB-Discussion Paper 39/2016 (en)), Nürnberg, 147 p.
-
Forecasting labour supply and population: an integrated stochastic model
Fuchs, J., Söhnlein, D., Weber, B. & Weber, E. (2017): Forecasting labour supply and population: an integrated stochastic model. (IAB-Discussion Paper 01/2017), Nürnberg, 35 p.
-
An assessment of the effects of the integration of refugees : a brief expert report for the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS)
Bach, S., Haan, P., Deuverden, K., Fischer, B., Brücker, H., Romiti, A. & Weber, E. (2017): Abschätzung von Effekten der Integration von Flüchtlingen. Kurzexpertise für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 477), Berlin, 38 p.
-
Die Arbeit bleibt
Weber, E. (2017): Die Arbeit bleibt. In: Handelsblatt No. 02.01.2017, p. 13.
-
Economy 4.0 and its labour market and economic impacts
Wolter, M., Mönnig, A., Hummel, M., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R., Maier, T. & Neuber-Pohl, C. (2016): Economy 4.0 and its labour market and economic impacts. Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualification and occupational field projections. (IAB-Forschungsbericht 13/2016 (en)), Nürnberg, 63 p.
-
Bayesian analysis of periodic unit roots in the presence of a break
Vosseler, A. & Weber, E. (2017): Bayesian analysis of periodic unit roots in the presence of a break. In: Applied Economics, Vol. 49, No. 38, p. 3841-3862. DOI:10.1080/00036846.2016.1270415
-
Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns
Hutter, C. & Weber, E. (2016): Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 26/2016), Nürnberg, 3 p.
-
Wirtschaft 4.0: Es gibt Arbeit
Weber, E. (2016): Wirtschaft 4.0: Es gibt Arbeit. (WISO direkt 2016,29), Bonn, 4 p.
-
Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern
Wanger, S. & Weber, E. (2016): Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 23/2016), Nürnberg, 6 p.
-
Contracts for Work from the employers┐ view : Why firms use onsite contracts for work
Sperber, C., Warning, A. & Weber, E. (2016): Werkverträge aus Sicht der Auftraggeber: Warum Betriebe On-Site-Werkverträge nutzen. (IAB-Kurzbericht 26/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial
Fuchs, J. & Weber, E. (2016): Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 22/2016), Nürnberg, 5 p.
-
Wirtschaft 4.0: Arbeitsmarkteffekte einer umfassenden Digitalisierung
Weber, E. (2016): Wirtschaft 4.0: Arbeitsmarkteffekte einer umfassenden Digitalisierung. In: Ökonomenstimme No. 17.11.2016, p. 1-2.
-
Bestimmungsgründe von Arbeitszeitkonten bei Betrieben und Beschäftigten
Zapf, I. (2016): Bestimmungsgründe von Arbeitszeitkonten bei Betrieben und Beschäftigten. In: sozialpolitik.ch, Vol. 2/2016, p. 1-35. DOI:10.18753/2297-8224-74