Publications: Forecasts and Macroeconomic Analyses (MAKRO)
-
IAB-Stellenerhebung verknüpft mit administrativen Daten des IAB (IABSE-ADIAB) 1975-2020
Lochner, B. (2023): IAB-Stellenerhebung verknüpft mit administrativen Daten des IAB (IABSE-ADIAB) 1975-2020. (FDZ-Datenreport 01/2023 (de)), Nürnberg, 73 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2301.de.v1
-
Exportpotenziale von Wasserstofftechnologien
Zenk, J., Ronsiek, L., Schur, A., Hupp, J., Schneemann, C., Mönnig, A. & Schroer, J. (2023): Exportpotenziale von Wasserstofftechnologien. (BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung), Bonn, 38 p.
-
Erste Abschätzung möglicher Arbeitsmarkteffekte durch die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie bis 2030
Zenk, J., Mönnig, A., Ronsiek, L., Schneemann, C., Schur, A. & Steeg, S. (2023): Erste Abschätzung möglicher Arbeitsmarkteffekte durch die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie bis 2030. (BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung), Bonn, 53 p.
-
Ist der Arbeitsmarkt bereit für die Energiewende?
Schneemann, C. & Zenk, J. (2023): Ist der Arbeitsmarkt bereit für die Energiewende? o. p..
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2022
Bauer, A. & Weber, E. (2023): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2022. In: IAB-Forum No. 03.01.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230103.01
-
Mehr Leute bekommen und länger halten – das geht auch heute!
Weber, E. (2025): Mehr Leute bekommen und länger halten – das geht auch heute! Gastbeitrag. In: K. Niklas, S. Rathgeber & J. Stahl (2025): Blue Hiring: Zeit zum Umdenken. Wie man erfolgreich Arbeitskräfte in Industrie, Handel und Dienstleistung gewinnt, p. 176-180.
-
How to Write About Gender in Social Robotics
Ziethmann, P. & Remmers, P. (2023): How to Write About Gender in Social Robotics. In: R. Hakli, P. Mäkelä & J. Seibt (Eds.) (2023): Proceedings of Robophilosophy 2022. Frontiers in Artificial Intelligence and Applications, Amsterdam, IOS Press p. 773-776. DOI:10.3233/FAIA220691
-
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2021 nochmals um 5 Milliarden Euro gestiegen
Hausner, K., Weber, E. & Yilmaz, Y. (2022): Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2021 nochmals um 5 Milliarden Euro gestiegen. In: IAB-Forum No. 28.12.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221228.01
-
Weather effects on unemployment
Söhnlein, D. & Weber, E. (2022): Wettereffekte auf die Arbeitslosigkeit. Stand: Dezember 2022. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg.
-
The Emergence of Procyclical Fertility: The Role of Gender Differences in Employment Risk
Coskun, S. & Dalgic, H. (2022): The Emergence of Procyclical Fertility: The Role of Gender Differences in Employment Risk. (IAB-Discussion Paper 27/2022), Nürnberg, 66 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2227
-
Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Weber, E., Zika, G. & Maier, T. (2022): Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Berlin, 15 p. DOI:10.11586/2021073
-
Past and Future Trends in Refugee Migration on the Regional Level in Germany – An Analysis and Projection of Labor Market Effects
Vanella, P., Hellwagner, T. & Deschermeier, P. (2022): Past and Future Trends in Refugee Migration on the Regional Level in Germany – An Analysis and Projection of Labor Market Effects. In: Comparative Population Studies, Vol. 47, p. 443-484. DOI:10.12765/CPoS-2022-17
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - November 2022
Bauer, A. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - November 2022. In: IAB-Forum No. 30.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221130.01
-
Auswirkung des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist - Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040
Zika, G., Bernardt, F., Hummel, M., Kalinowski, M., Maier, T., Mönnig, A., Schneemann, C. & Wolter, M. (2022): Auswirkung des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist - Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040. (IAB-Forschungsbericht 22/2022), Nürnberg, 28 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2222
-
Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt
Hellwagner, T., Söhnlein, D., Wanger, S. & Weber, E. (2022): Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt. In: IAB-Forum No. 21.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221121.01
-
Expectations for the development of the German labor market. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Weber, E., Gartner, H. & Hummel, M. (2022): Erwartungen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 08/2022), Nürnberg, 11 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2208
-
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene
Bernardt, F., Schneemann, C., Ulrich, P., Kalinowski, M., Weber, E., Zenk, J. & Zika, G. (2022): Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene. (IAB-Forschungsbericht 21/2022), Nürnberg, 21 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2221
-
Drohende Rezession: Eine Krisenpolitik für die Zukunft der energieintensiven Wirtschaft
Weber, E. (2022): Drohende Rezession: Eine Krisenpolitik für die Zukunft der energieintensiven Wirtschaft. In: Makronom.
-
Now is the future for social security
Schoukens, P. & Weber, E. (2022): Now is the future for social security. In: Social Europe No. 08.11.2022.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2022
Bauer, A., Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2022. In: IAB-Forum No. 02.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221102.01
