Publications: Forecasts and Macroeconomic Analyses (MAKRO)
-
Learning from errors : an evaluation of the IAB-RWI-business cycle model
Klinger, S. & Ulrich, J. (2009): Aus Fehlern lernen: Zur Treffsicherheit der Fortentwicklung des IAB-RWI-Konjunkturmodells. In: A. Wagner (Hrsg.) (2009): Empirische Wirtschaftsforschung heute : Festschrift für Ullrich Heilemann zum 65. Geburtstag, p. 85-98.
-
Labour Market: Employment on a Record Level
Klinger, S. (2009): Arbeitsmarkt: Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 89, No. 1, p. 5-6.
-
A simultaneous unobserved components analysis of US output and the great moderation
Weber, E. (2009): A simultaneous unobserved components analysis of US output and the great moderation. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 432), Regensburg, 17 p.
-
Methodological note to presentation "Equilibrium exchange rate in Ukraine"
Weber, E. & Kirchner, R. (2009): Methodological note to presentation "Equilibrium exchange rate in Ukraine". (Institute for Economic Research and Policy Consulting. Technical Note 01/2009), Berlin, 11 p.
-
The course of occurrence and the extent of unfilled demands for labour
Noll, S., Heckmann, M. & Rebien, M. (2009): Erscheinungsformen und Ausmaß ungedeckter Arbeitskräftenachfrage in der Verlaufsperspektive. (IAB-Forschungsbericht 07/2009), Nürnberg, 72 p.
-
Job vacancies in the 4th quarter 2008: Decreasing in industry - increasing in the social services
Heckmann, M., Kettner, A. & Rebien, M. (2009): Offene Stellen im IV. Quartal 2008: Einbruch in der Industrie - Soziale Berufe legen zu. (IAB-Kurzbericht 11/2009), Nürnberg, 8 p.
-
The IAB/INFORGE model : a sectoral and macroeconomic projection and simulation model for forecasting the long-term demand for labour
Schnur, P. & Zika, G. (eds.); Ahlert, G., Distelkamp, M., Lutz, C., Meyer, B., Mönnig, A. & Wolter, M. (2009): Das IAB/INFORGE-Modell. Ein sektorales makroökonometrisches Projektions- und Simulationsmodell zur Vorausschätzung des längerfristigen Arbeitskräftebedarfs. (IAB-Bibliothek 318), Bielefeld: Bertelsmann, 176 p. DOI:10.3278/300664w
-
Labour force potential and employment in eastern Germany: Will there be a demographic crisis?
Fuchs, J., Hummel, M. & Zika, G. (2009): Erwerbspersonenpotenzial und Beschäftigung in Ostdeutschland: Folgt nun die demografische Krise? In: IAB-Forum No. 2, p. 76-81. DOI:10.3278/IFO0902W076
-
Development of the potential number of persons in employment in Saarland up to the year 2020 with a forecast to 2050 : methods, assumptions and basic data
Fuchs, J., Mai, R., Micheel, F., Otto, A., Weber, B. & Göttner, D. (2009): Entwicklung des saarländischen Erwerbspersonenpotenzials bis zum Jahr 2020 mit Ausblick bis 2050. Methoden, Annahmen und Datengrundlage. (IAB-Forschungsbericht 06/2009), Nürnberg, 46 p.
-
The Influence of Demographic Developments on the Future Labour Force Potential in East and West Germany
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2009): Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland. In: I. Cassens, M. Luy & R. Scholz (Hrsg.) (2009): Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland : demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende, p. 200-222.
-
Kommentar: Demographischer Wandel als ressortübergreifende Herausforderung
Kubis, A., Schneider, L. & Sunder, M. (2009): Kommentar: Demographischer Wandel als ressortübergreifende Herausforderung. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 12, p. 495.
-
Rückwanderung nach Ostdeutschland: Erfolg bremst Heimkehrneigung
Wiest, D., Schneider, L. & Kubis, A. (2009): Rückwanderung nach Ostdeutschland: Erfolg bremst Heimkehrneigung. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 9, p. 372-379.
-
Zum Zusammenhang von Abwanderung und regionaler Konvergenz
Kubis, A. & Schneider, L. (2009): Zum Zusammenhang von Abwanderung und regionaler Konvergenz. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 10, p. 408-414.
-
Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst
Kubis, A., Schneider, L. & Sunder, M. (2009): Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 11, p. 462-471.
-
Von der politischen zur demographischen Transformation: Ostdeutschland am Scheideweg
Kubis, A. & Schneider, L. (2009): Von der politischen zur demographischen Transformation: Ostdeutschland am Scheideweg. In: S. Jaenichen, T. Steinrücken, N. Seifferth-Schmidt & A. Itzenplitz (Hrsg.) (2009): Empirische und theoretische Analysen aktueller wirtschafts- und finanzpolitischer Fragestellungen, p. 9-32.
-
Industrial clusters source of regional prosperity? : on the convergence of Germany's labour market regions 1996-2005
Kubis, A., Brachert, M. & Titze, M. (2009): Industrielle Cluster als Ursache regionaler Prosperität? Zur Konvergenz deutscher Arbeitsmarktregionen 1996-2005. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 67, No. 5/6, p. 341-352.
-
Im Fokus: Studiengebühren verändern Hochschullandschaft
Kubis, A., Schneider, L. & Demuth, M. (2009): Im Fokus: Studiengebühren verändern Hochschullandschaft. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 11, p. 452-456.
-
Die horizontale und vertikale Dimension industrieller Cluster
Titze, M., Brachert, M. & Kubis, A. (2009): Die horizontale und vertikale Dimension industrieller Cluster. Methodische Aspekte am Beispiel Dresdens. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 7, p. 272-281.
-
The identification of Germany's horizontal and vertical industrial clusters : a new approach and first empirical results
Titze, M., Brachert, M. & Kubis, A. (2009): Die Identifikation horizontaler und vertikaler industrieller Clusterstrukturen in Deutschland. Ein neues Verfahren und erste empirische Ergebnisse. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 67, No. 5/6, p. 353-368.
-
Are there gender-specific preferences for location factors?
Schneider, L. & Kubis, A. (2009): Are there gender-specific preferences for location factors? A grouped conditional logit-model of interregional migration flows in Germany. (IWH-Diskussionspapiere 2009,05), Halle, 26 p.
