Publications: Forecasts and Macroeconomic Analyses (MAKRO)
-
The Influence of Demographic Developments on the Future Labour Force Potential in East and West Germany
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2009): Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland. In: I. Cassens, M. Luy & R. Scholz (Hrsg.) (2009): Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland : demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende, p. 200-222.
-
Kommentar: Demographischer Wandel als ressortübergreifende Herausforderung
Kubis, A., Schneider, L. & Sunder, M. (2009): Kommentar: Demographischer Wandel als ressortübergreifende Herausforderung. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 12, p. 495.
-
Rückwanderung nach Ostdeutschland: Erfolg bremst Heimkehrneigung
Wiest, D., Schneider, L. & Kubis, A. (2009): Rückwanderung nach Ostdeutschland: Erfolg bremst Heimkehrneigung. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 9, p. 372-379.
-
Zum Zusammenhang von Abwanderung und regionaler Konvergenz
Kubis, A. & Schneider, L. (2009): Zum Zusammenhang von Abwanderung und regionaler Konvergenz. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 10, p. 408-414.
-
Von der politischen zur demographischen Transformation: Ostdeutschland am Scheideweg
Kubis, A. & Schneider, L. (2009): Von der politischen zur demographischen Transformation: Ostdeutschland am Scheideweg. In: S. Jaenichen, T. Steinrücken, N. Seifferth-Schmidt & A. Itzenplitz (Hrsg.) (2009): Empirische und theoretische Analysen aktueller wirtschafts- und finanzpolitischer Fragestellungen, p. 9-32.
-
Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst
Kubis, A., Schneider, L. & Sunder, M. (2009): Kinder, Karriere, Kompromisse - wie der Nachwuchs die Arbeitsmarktpartizipation und Karrierechancen von Müttern beeinflusst. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 11, p. 462-471.
-
Im Fokus: Studiengebühren verändern Hochschullandschaft
Kubis, A., Schneider, L. & Demuth, M. (2009): Im Fokus: Studiengebühren verändern Hochschullandschaft. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 11, p. 452-456.
-
Industrial clusters source of regional prosperity? : on the convergence of Germany's labour market regions 1996-2005
Kubis, A., Brachert, M. & Titze, M. (2009): Industrielle Cluster als Ursache regionaler Prosperität? Zur Konvergenz deutscher Arbeitsmarktregionen 1996-2005. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 67, No. 5/6, p. 341-352.
-
Die horizontale und vertikale Dimension industrieller Cluster
Titze, M., Brachert, M. & Kubis, A. (2009): Die horizontale und vertikale Dimension industrieller Cluster. Methodische Aspekte am Beispiel Dresdens. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 7, p. 272-281.
-
The identification of Germany's horizontal and vertical industrial clusters : a new approach and first empirical results
Titze, M., Brachert, M. & Kubis, A. (2009): Die Identifikation horizontaler und vertikaler industrieller Clusterstrukturen in Deutschland. Ein neues Verfahren und erste empirische Ergebnisse. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 67, No. 5/6, p. 353-368.
-
Are there gender-specific preferences for location factors?
Schneider, L. & Kubis, A. (2009): Are there gender-specific preferences for location factors? A grouped conditional logit-model of interregional migration flows in Germany. (IWH-Diskussionspapiere 2009,05), Halle, 26 p.
-
Die qualitative Input-Output-Analyse als Instrument der Clusterforschung
Titze, M., Brachert, M. & Kubis, A. (2009): Die qualitative Input-Output-Analyse als Instrument der Clusterforschung. In: Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.) (2009): Neuere Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse in Deutschland : Beiträge zum Halleschen Input-Output-Workshop 2008. Tagungsband (IWH-Sonderheft, 2009,06), p. 77-91.
-
Regionale Entwicklungsmuster und ihre Konsequenzen für die Raumordnungspolitik
Kubis, A., Titze, M., Brachert, M., Lehmann, H. & Bergner, U. (2009): Regionale Entwicklungsmuster und ihre Konsequenzen für die Raumordnungspolitik. (IWH-Sonderheft 2009,03), Halle, 176 p.
-
Im Fokus: Ist Abwanderung typisch ostdeutsch?
Kubis, A. & Schneider, L. (2009): Im Fokus: Ist Abwanderung typisch ostdeutsch? Regionale Mobilität im West-Ost-Vergleich. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 4, p. 152-157.
-
Der Beschäftigungseffekt geringerer Sozialabgaben in Deutschland
Feil, M., Klinger, S. & Zika, G. (2008): Der Beschäftigungseffekt geringerer Sozialabgaben in Deutschland. Wie beeinflusst die Wahl des Simulationsmodells das Ergebnis? In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 128, No. 3, p. 431-460. DOI:10.3790/schm.128.3.431
-
Arbeitsmarkt 2008: Der Aufschwung lässt nach
Bach, H., Gartner, H., Klinger, S., Rothe, T. & Spitznagel, E. (2008): Arbeitsmarkt 2008: Der Aufschwung lässt nach. (IAB-Kurzbericht 03/2008), Nürnberg, 12 p.
-
What explains changes in full-time and part-time employment in Western Germany?
Klinger, S. & Wolf, K. (2008): What explains changes in full-time and part-time employment in Western Germany? A new method on an old question. (IAB-Discussion Paper 07/2008), Nürnberg, 31 p.
-
Full employment from the perspective of modern labour market theory: How high does one want to jump?
Gartner, H. (2008): Vollbeschäftigung aus Sicht der modernen Arbeitsmarkttheorie: Wie hoch will man springen? In: IAB-Forum No. 2, p. 9-13.
-
Betriebliche Personalsuche: Stellenangebot geht zurück, bleibt aber auf hohem Niveau
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2008): Betriebliche Personalsuche: Stellenangebot geht zurück, bleibt aber auf hohem Niveau. (IAB-Kurzbericht 07/2008), Nürnberg, 8 p.
-
Common influences, spillover and integration in Chinese stock markets
Weber, E. & Zhang, Y. (2008): Common influences, spillover and integration in Chinese stock markets. (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper 2008-072), Berlin, 27 p. DOI:10.18452/4164