Publications: Basic Income Support and the Labour Market (GAMA)
-
Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland
Blos, K. (2006): Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland. (IAB-Forschungsbericht 08/2006), Nürnberg, 109 p.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen
Graf, T. & Rudolph, H. (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. (IAB-Kurzbericht 23/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Soziale Sicherung: Solidarisch über alle Grenzen
Blos, K. (2006): Soziale Sicherung: Solidarisch über alle Grenzen. (IAB-Kurzbericht 11/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Zufriedenheit in Lebensbereichen
Christoph, B. (2006): Zufriedenheit in Lebensbereichen. In: Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn & Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2006): Datenreport 2006 : Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, 544), p. 441-452.
-
Social solidarity and risk solidarity in the German statutory health insurance : support of de-solidarising reform options among members of the statutory health insurance
Ullrich, C. & Christoph, B. (2006): Soziale und Risikosolidarität in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Zur Akzeptanz von 'Entsolidarisierungsoptionen' bei gesetzlich Versicherten. In: C. Wendt & C. Wolf (Hrsg.) (2006): Soziologie der Gesundheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 46), p. 406-431.
-
Die GKV in den Augen der Bürger
Christoph, B. & Ullrich, C. (2006): Die GKV in den Augen der Bürger. Wahrnehmung des Lastenausgleichs und Bewertungen von Reformoptionen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 4, p. 75-83.
-
Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II
Rudolph, H. (2006): Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II. Erfolgs- und Effizienzkriterien als Leistungsanreiz? (IAB-Discussion Paper 26/2006), Nürnberg, 37 p.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Drucksache 16/1410) und anderen Anträgen
Dietz, M., Hirseland, A., Koch, S., Promberger, M., Rudolph, H., Walwei, U., Wenzel, U. & Wolff, J. (2006): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Drucksache 16/1410) und anderen Anträgen. In: Ausschussdrucksache 16(11)263 v. 24.05.2006 enthalten in 16(11)258 v. 26.05.2006, p. 44-47.
-
Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen
Koller, L. (2005): Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), Frankfurt am Main u.a., Campus-Verl. p. 75-77.
-
Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern
Wenzig, C. (2005): Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern. (SOCIALIA 71), Hamburg: Kovac, 480 p.
-
Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner
Blos, K. & Rudolph, H. (2005): Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner. (IAB-Kurzbericht 17/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher
Rudolph, H. & Blos, K. (2005): Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher. (IAB-Forschungsbericht 14/2005), Nürnberg, 47 p.
-
Neue Beschäftigungsformen: Brücken aus der Arbeitslosigkeit?
Rudolph, H. (2006): Neue Beschäftigungsformen: Brücken aus der Arbeitslosigkeit? In: B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.) (2006): Fehlzeiten-Report 2005 : Arbeitsplatzunsicherheit und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, p. 35-56.
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 12. Dezember 2005 zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109)
Dietz, M., Jahn, E., Koch, S., Konle-Seidl, R., Promberger, M., Rudolph, H., Spitznagel, E., Sproß, C., Walwei, U., Wießner, F. & Wübbeke, C. (2005): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 12. Dezember 2005 zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109). In: Ausschussdrucksache 16(11)20 v. 08.12.2005 enthalten in 16(11)13 v. 09.12.2005, p. 22-26.
-
Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit
Rudolph, H. (2003): Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit. (IAB-Kurzbericht 06/2003), Nürnberg, 5 p.
-
Profiling
Rudolph, H. (2003): Profiling. Über Chancen und Schwächen. In: Gesellschaft für Soziale Unternehmensberatung (Hrsg.) (2003): Profiling : neue Eingliederungsstrategien in der Arbeitsvermittlung. Beiträge aus Theorie und Praxis, p. 14-21.
-
Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995
Mavromaras, K. & Rudolph, H. (2003): Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995. (IZA reprint series A 178/2003), Bonn, 19 p.
-
Die bundesweite Umsetzung des Mainzer Modells im Jahr 2002
Hollederer, A. & Rudolph, H. (2003): Die bundesweite Umsetzung des Mainzer Modells im Jahr 2002. (Forschungsverbund Evaluierung Mainzer Modell. Projektbrief 07), Bonn, 21 p.
-
Profiling und Case Management im Kontext von Aktivierungsstrategien
Rudolph, H. (2003): Profiling und Case Management im Kontext von Aktivierungsstrategien. Diagnose und Fallsteuerung, Coaching, Vermittlung. Beitrag zur Tagung "Aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Europa: Wo steht Deutschland?, Berlin, 9./10.10.2003. Berlin, 12 p.
-
Befristete Arbeitsverträge und Zeitarbeit
Rudolph, H. (2003): Befristete Arbeitsverträge und Zeitarbeit. Quantitäten und Strukturen "prekärer Beschäftigungsformen". In: G. Linne & B. Vogel (Hrsg.) (2003): Leiharbeit und befristete Beschäftigung : neue Formen sozialer Gefährdung oder Chance auf Arbeitsmarktintegration? (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 68), p. 9-26.