Publications: Basic Income Support and the Labour Market (GAMA)
- 
        Reduction of long-term unemploymentBeste, J., Bruckmeier, K., Klingert, I., Kupka, P., Lietzmann, T., Moczall, A., Osiander, C., Vom Berge, P. & Wolff, J. (2017): Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit. (IAB-Stellungnahme 02/2017), Nürnberg, 24 p. 
- 
        Status effects of the German excellence initiativeBruckmeier, K., Fischer, G. & Wigger, B. (2017): Status effects of the German excellence initiative. In: International journal of economics and finance, Vol. 9, No. 3, p. 177-183. DOI:10.5539/ijef.v9n3p177 
- 
        Welfare benefit receipt in Germany : for some a permanent state for others just an episodeSeibert, H., Wurdack, A., Bruckmeier, K., Graf, T. & Lietzmann, T. (2017): Typische Verlaufsmuster beim Grundsicherungsbezug: Für einige Dauerzustand, für andere nur eine Episode. (IAB-Kurzbericht 04/2017), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-LeistungsempfängernChristoph, B., Lietzmann, T., Tophoven, S. & Wenzig, C. (2016): Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-Leistungsempfängern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 21/2016), Nürnberg, 8 p. 
- 
        The effect of the business cycle at college graduation on fertilityHofmann, B. & Hohmeyer, K. (2016): The effect of the business cycle at college graduation on fertility. In: Economics of education review, Vol. 55, No. December, p. 88-102. DOI:10.1016/j.econedurev.2016.09.004 
- 
        Kinder in ArmutslagenTophoven, S., Wenzig, C. & Lietzmann, T. (2016): Kinder in Armutslagen. Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand. (IAB-Forschungsbericht 11/2016), Nürnberg, 39 p. 
- 
        Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehörenGundert, S., Hohmeyer, K., Ramos Lobato, P., Christoph, B., Hirseland, A. & Hohendanner, C. (2016): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören. In: IAB-Forum No. 1, p. 48-53. DOI:10.3278/IFO1601W048 
- 
        Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslosBruckmeier, K., Lietzmann, T., Rothe, T. & Saile, A. (2016): Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos. In: IAB-Forum No. 1, p. 4-9. DOI:10.3278/IFO1601W004 
- 
        Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige RichtungHohmeyer, K. & Moczall, A. (2016): Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung. In: IAB-Forum No. 1, p. 40-47. DOI:10.3278/IFO1601W040 
- 
        Of carrots and sticks: The effect of workfare announcements on the job search behaviour and reservation wage of welfare recipientsHohmeyer, K. & Wolff, J. (2016): Of carrots and sticks: The effect of workfare announcements on the job search behaviour and reservation wage of welfare recipients. (LASER discussion papers 99), Erlangen, 28 p. 
- 
        Langzeitleistungsbezug und Langzeitarbeitslosigkeit: Definitionen, Quantitäten, StrukturenLietzmann, T. (2016): Langzeitleistungsbezug und Langzeitarbeitslosigkeit: Definitionen, Quantitäten, Strukturen. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 69, No. 5, p. 334-343. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-334 
- 
        Krisenerfahrung Hartz IV: Lebenssituationen im Grundsicherungsbezug(2016): Krisenerfahrung Hartz IV: Lebenssituationen im Grundsicherungsbezug. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 69, No. 5, p. 324-392. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-324 
- 
        EditorialRamos Lobato, P., Promberger, M., Christoph, B. & Lietzmann, T. (2016): Editorial. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 69, No. 5, p. 324. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-324 
- 
        Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany?Lietzmann, T., Schmelzer, P. & Wiemers, J. (2016): Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany? (IAB-Discussion Paper 18/2016), Nürnberg, 28 p. 
- 
        Entwicklung der Zahl der Aufstocker nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015Bruckmeier, K. & Wiemers, J. (2016): Entwicklung der Zahl der Aufstocker nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 10/2016), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer MaßnahmenLietzmann, T. & Hohmeyer, K. (2016): Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 08/2016), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Zur Ausgestaltung der ArbeitslosenversicherungBernhard, S., Dauth, C., Hofmann, B., Hohmeyer, K., Jahn, E., Kruppe, T., Oberfichtner, M., Sowa, F., Stephan, G., Trenkle, S., Weber, E. & Wolff, J. (2016): Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 11. April 2016. (IAB-Stellungnahme 01/2016), Nürnberg, 37 p. 
- 
        Differences in welfare take-up between immigrants and nativesBruckmeier, K. & Wiemers, J. (2016): Differences in welfare take-up between immigrants and natives. A microsimulation study. (IAB-Discussion Paper 08/2016), Nürnberg, 25 p. 
- 
        Institutionelle Kinderbetreuungs- und Erwerbstätigkeitsarrangements in DeutschlandLietzmann, T. & Wenzig, C. (2016): Institutionelle Kinderbetreuungs- und Erwerbstätigkeitsarrangements in Deutschland. In: T. Lietzmann (2016): Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit im Bereich prekärer Einkommen (IAB-Bibliothek, 357), p. 117-144. 
- 
        Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit im Bereich prekärer EinkommenLietzmann, T. (2016): Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit im Bereich prekärer Einkommen. (IAB-Bibliothek 357), Bielefeld: Bertelsmann, 151 p. DOI:10.3278/300901w 
